"Bib Gourmand"; Auszeichnung für das "Kamakura" bestätigt
Wie im vergangenen Jahr, darf sich das Restaurant "Kamakura" auch dieses Jahr wieder über einen "Bib Gourmand" freuen.
Wer viel auf den Strassen unterwegs ist, der will auch gut Essen. Das war wohl der Grundgedanke weshalb der Reifenhersteller Michelin 1900 den ersten "Guide Michelin" veröffentlichte. Seit 1926 vergibt man Sterne für gute Küche, und die Restaurantbetreiber die gute Küche zu angemessenen Preisen anbieten, dürfen sich heutzutage auch über die Auszeichnung "Bib Gourmand" freuen.
Dieser, nach dem Michelin Maskottchen "Bibendum" genannte Preis, wurde dieses Jahr an acht luxemburgische Restaurants verliehen. Es sind dies die sechs Preisträger aus dem vergangenen Jahr; die "Brasserie Côté Cour" in Bourglinster, der "Parc Le'h" in Dudelingen, das "Parmentier" in Junglinster, die "Caves Gourmandes" in der Stadtmitte von Luxemburg-Stadt, das "Kamakura im Viertel Grund von Luxemburg-Stadt, sowie das "Du Vieux Château" in Wiltz. Neu hinzugekommen sind dieses Jahr außerdem, die "Lounge Favaro" in Esch-an-der-Alzette, sowie das "Mi & Ti" in der hauptstädtischen Stadtmitte.
Wer viel auf den Strassen unterwegs ist, der will auch gut Essen. Das war wohl der Grundgedanke weshalb der Reifenhersteller Michelin 1900 den ersten "Guide Michelin" veröffentlichte. Seit 1926 vergibt man Sterne für gute Küche, und die Restaurantbetreiber die gute Küche zu angemessenen Preisen anbieten, dürfen sich heutzutage auch über die Auszeichnung "Bib Gourmand" freuen.
Dieser, nach dem Michelin Maskottchen "Bibendum" genannte Preis, wurde dieses Jahr an acht luxemburgische Restaurants verliehen. Es sind dies die sechs Preisträger aus dem vergangenen Jahr; die "Brasserie Côté Cour" in Bourglinster, der "Parc Le'h" in Dudelingen, das "Parmentier" in Junglinster, die "Caves Gourmandes" in der Stadtmitte von Luxemburg-Stadt, das "Kamakura im Viertel Grund von Luxemburg-Stadt, sowie das "Du Vieux Château" in Wiltz. Neu hinzugekommen sind dieses Jahr außerdem, die "Lounge Favaro" in Esch-an-der-Alzette, sowie das "Mi & Ti" in der hauptstädtischen Stadtmitte.