1monthfree

17. Ausstellung des „Club du St-Bernard et des bouviers suisses Luxembourg“

Am vergangenen Sonntag hatte der „Club du St-Bernard et des bouviers suisses Luxembourg“ zu seiner 17. Hundeausstellung in die Convis-Halle nach Ettelbrück eingeladen. Der Verein hat sich die Förderung und das Wohlergehen der Schweizer Hunderassen in Luxemburg zum Ziel gesetzt.

Aussteller aus Deutschland, Luxemburg, Belgien und Frankreich stellten ihr bestes Zuchtmaterial vor, um dieses untereinander zu vergleichen und den Titel „Luxembourg Champion“ zu erringen. Hierfür müssen die Tiere auf zwei internationalen von der FCL organisierten Zuchtschauen das CACL unter zwei verschiedenen Richtern erreichen sowie zusätzlich auf einer internationalen von der FCL genehmigten Clubzuchtschau je ein CACL erwerben.

Die Besitzer präsentierten ihre Tiere von ihrer besten Seite, sodass die Ringrichterinnen Annegret Splinter (Bernhardiner) und Gabriela Schrank (Berner Sennenhunde) keine leichte Aufgabe hatten, die einzelnen Tiere zu bewerten. Bekanntlich sind die Sennenhunde in Berner Sennenhund, großer Schweizer Sennenhund, Appenzeller Sennenhund und Entlebucher Sennenhund aufgeteilt.

Kurzhaar-Jugendchampion bei den Bernhardinern wurde „Q-Emma von der Mittelmühle“ (D). Langhaar-Jugendchampion wurden der Rüde „Quincy vom Kuseler Musikantenland“ (D) sowie die Hündin „Roosje Jubobelco’s Hoeve“ (NL). Bester Langhaar und bester Bernhardiner der Schau wurde „Ike vom Illtal“ (D). Bei den Berner Sennenhunden wurde der Rüde „Zalparti-Berni Giant“ (B) Jugendsieger. Veteranen-Meister und bester Sennenhund der Schau wurde „Calif von Alpentraum“ (D). Bei den großen Schweizer Sennenhunden siegten der Rüde „Freddy Fürst von den 3 Haselnüssen“ (L) und die Hündin „Fabel von der Fuchskaul“ (D). Bester Rüde und bester Großer Schweizer Sennenhund wurde „Maska v. d. Zuiderwaard“ (B). Bei den jungen Appenzellern siegten der Rüde „Figo von den Borkenbergen“ (D) und die Hündin „Vanille von Brogersghaus“ (D). Bester Rüde und bester Appenzeller Sennenhund wurde „Rubino von der Erftquelle“ (D).(JC)