Im Familien- und Freundeskreis feierten Albert Reuter und Anni Bindels aus Contern am Wochenende im Kulturzentrum von Oetringen das Fest ihrer goldenen Hochzeit. Albert Reuter wurde am 29. August 1939 in Clausen als drittes von fünf Kindern der Eheleute André Reuter und Sophie Scholler geboren. Bereits als Kind erlebte er die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs insofern, als er 1944 von der Spielschule in Hamm ausgeschlossen wurde, weil er, einem Verbot seines Vaters folgend, nicht den morgendlichen Hitler-Gruß in der Klasse ausführte. Nach dem Besuch der Primärschule in Hamm bzw. Fels und dem Abschluss der Oberprimärschule in Fels wollte er eine Kochlehre im „Hôtel de la Poste“ (Familie Tschiderer) in Fels machen, doch musste dieses Vorhaben wegen einer Allergie aufgegeben werden. So absolvierte er eine vom obligatorischen Militärdienst unterbrochene Lehre als Installateur bei der Firma „Soclair“ in Luxemburg-Bahnhof. Als der Chemiekonzern DuPont de Nemours sich in Contern niederließ, wechselte der junge Handwerker Anfang der 60er-Jahre als Operateur in diese Fabrik.
1981 erhielt er dann eine Anstellung im Sicherheitsüberwachungsdienst am Hauptsitz der Staatssparkasse in Luxemburg. Im Grad eines Vorstehers dieser verantwortungs-vollen Dienststelle trat Albert Reuter 1996 in den Ruhestand. Nach der zivilen Ehe- schließung mit Anni Bindels am 11. Dezember 1960 durch Bürgermeister Edmond Reuter in Contern nahm Dechant Jacques Schmit am darauffolgenden Tag die kirchliche Trauung in der Sankt-Michael-Kirche am Fischmarkt vor.
Anni Bindels kam am 24. Januar 1939 in Luxemburg als zweitältestes von sieben Kindern der in Contern ansässigen Eheleute Ferdinand Bindels und Marie Neuses zur Welt. An die Primärschulzeit in Contern schloss sich eine Ausbildung an der Haus- haltungsschule in der Hauptstadt an, die dazu führte, dass Anni Bindels Haushälterin in mehreren Familien wurde. Aus dem Lebensbund von Albert Reuter und Anni Bindels gingen Sohn Claude und Tochter Karin hervor. Auch hat sich die Familie um Enkelin Lea vergrößert. Als uneigennützige Natur ist Albert Reuter stets ein engagierter Vereinsmensch gewesen, sei es im Gesangverein „Les Villageois“ Contern, bei der Fanfare Moutfort-Medingen, in der Garten- und Heim-Sektion Contern oder beim Sportfischerverein „d'Routa“ Moutfort-Medingen bzw. der Freiwilligen Feuerwehr Contern, wo er 17 Jahre lang Kassierer war. Zu erwähnen ist auch sein Einsatz als LCGB-Militant. Eine seiner größten Genugtuungen erhielt er allerdings als Liebhaber der Neufundländer-Hunde.
Unter tatkräftiger und umsichtiger Mithilfe seiner Tochter Karin errang ihr Hund „Jonas“ bei internationalen Wettbewerben im Ausland viele herausragende Erfolge. Der Höhepunkt dieser Serie war der Titel eines Landesmeisters von Österreich. Wegen eines unlängst erlittenen Schlaganfalls, von dem sich Albert Reuter jedoch ziemlich gut erholte, muss er dieses Hobby leider stark reduzieren. Dem rechtschaffenen und stets hilfsbereiten Jubelpaar entbietet das „Luxemburger Wort“ jedenfalls seine besten Gratulationen zur goldenen Hochzeit! (–b–) (Foto: G. Huberty)
1981 erhielt er dann eine Anstellung im Sicherheitsüberwachungsdienst am Hauptsitz der Staatssparkasse in Luxemburg. Im Grad eines Vorstehers dieser verantwortungs-vollen Dienststelle trat Albert Reuter 1996 in den Ruhestand. Nach der zivilen Ehe- schließung mit Anni Bindels am 11. Dezember 1960 durch Bürgermeister Edmond Reuter in Contern nahm Dechant Jacques Schmit am darauffolgenden Tag die kirchliche Trauung in der Sankt-Michael-Kirche am Fischmarkt vor.
Anni Bindels kam am 24. Januar 1939 in Luxemburg als zweitältestes von sieben Kindern der in Contern ansässigen Eheleute Ferdinand Bindels und Marie Neuses zur Welt. An die Primärschulzeit in Contern schloss sich eine Ausbildung an der Haus- haltungsschule in der Hauptstadt an, die dazu führte, dass Anni Bindels Haushälterin in mehreren Familien wurde. Aus dem Lebensbund von Albert Reuter und Anni Bindels gingen Sohn Claude und Tochter Karin hervor. Auch hat sich die Familie um Enkelin Lea vergrößert. Als uneigennützige Natur ist Albert Reuter stets ein engagierter Vereinsmensch gewesen, sei es im Gesangverein „Les Villageois“ Contern, bei der Fanfare Moutfort-Medingen, in der Garten- und Heim-Sektion Contern oder beim Sportfischerverein „d'Routa“ Moutfort-Medingen bzw. der Freiwilligen Feuerwehr Contern, wo er 17 Jahre lang Kassierer war. Zu erwähnen ist auch sein Einsatz als LCGB-Militant. Eine seiner größten Genugtuungen erhielt er allerdings als Liebhaber der Neufundländer-Hunde.
Unter tatkräftiger und umsichtiger Mithilfe seiner Tochter Karin errang ihr Hund „Jonas“ bei internationalen Wettbewerben im Ausland viele herausragende Erfolge. Der Höhepunkt dieser Serie war der Titel eines Landesmeisters von Österreich. Wegen eines unlängst erlittenen Schlaganfalls, von dem sich Albert Reuter jedoch ziemlich gut erholte, muss er dieses Hobby leider stark reduzieren. Dem rechtschaffenen und stets hilfsbereiten Jubelpaar entbietet das „Luxemburger Wort“ jedenfalls seine besten Gratulationen zur goldenen Hochzeit! (–b–) (Foto: G. Huberty)