Nachdem das Vorprojekt bereits im Juni dieses Jahres bewilligt wurde, genehmigte der Gemeinderat Consdorf in seiner letzten Sitzung vor den Kommunalwahlen die endgültigen Pläne für den Bau einer Holzhackschnitzelanlage mit einer thermischen Heizzentrale sowie einer Verbindung zu 13 öffentlichen Gebäuden in Consdorf. Ein Lagerplatz außerhalb der Ortschaft wurde bereits (Kosten: 630 900 Euro) bestimmt. Die thermische Zentrale und das Netzwerk wurden mit 1, 672 Millionen Euro veranschlagt, so dass das Gesamtprojekt sich auf Ausgaben in Höhe von 2 302 900 Euro beläuft.
Eine weitere Entscheidung während der Sitzung: Die Nutzung des Sportzentrums „Hanner Nammens“ bleibt nach wie vor frei für alle lokalen Vereine. Für die Nutzung durch auswärtige Vereine oder für Veranstaltungen werden Gebühren eingeführt. Ohne Gegenstimme wurden die Tarife für notwendige technische Interventionen und Einsätze durch Gemeindepersonal angepasst. Zudem billigten die Ratsmitglieder Ankäufe von benötigten Privatparzellen („Emprises“).
In puncto Solfeggien- und Musikkurse in der städtischen Musikschule Echternach müssen die Schüler für die Einschreibungsgebühren aufkommen. Die Gemeinde beteiligt sich für zwei Jahre an zwei bis drei Kursen pro Schüler.
Provisorisch genehmigten die Kommunalpoltitiker den Einzelbebauungsplan „A Wonesch“ (Cialux) in der Route de Luxembourg in Consdorf, dies nach einer positiven Stellungnahme vonseiten des zuständigen Ministers. Auf ungefähr 35 Ar werden in naher Zukunft dort, wo früher eine Gaststätte betrieben wurde, 14 Wohneinheiten entstehen, darunter sechs Doppel- und acht Einzelappartemente. (sl)
Eine weitere Entscheidung während der Sitzung: Die Nutzung des Sportzentrums „Hanner Nammens“ bleibt nach wie vor frei für alle lokalen Vereine. Für die Nutzung durch auswärtige Vereine oder für Veranstaltungen werden Gebühren eingeführt. Ohne Gegenstimme wurden die Tarife für notwendige technische Interventionen und Einsätze durch Gemeindepersonal angepasst. Zudem billigten die Ratsmitglieder Ankäufe von benötigten Privatparzellen („Emprises“).
In puncto Solfeggien- und Musikkurse in der städtischen Musikschule Echternach müssen die Schüler für die Einschreibungsgebühren aufkommen. Die Gemeinde beteiligt sich für zwei Jahre an zwei bis drei Kursen pro Schüler.
Provisorisch genehmigten die Kommunalpoltitiker den Einzelbebauungsplan „A Wonesch“ (Cialux) in der Route de Luxembourg in Consdorf, dies nach einer positiven Stellungnahme vonseiten des zuständigen Ministers. Auf ungefähr 35 Ar werden in naher Zukunft dort, wo früher eine Gaststätte betrieben wurde, 14 Wohneinheiten entstehen, darunter sechs Doppel- und acht Einzelappartemente. (sl)