Kürzlich fand die Generalversammlung der „Lëtzebuerger Gesellschaft fir Transpersonal Psychologie“ (MTK a.s.b.l.) statt. Präsident Alfred Groff blickte zurück auf ein Jahr mit seinen regelmäßigen Selbstentfaltungs- und Meditationsangeboten, der Teilnahme an verschiedenen gesellschaftspolitischen Veranstaltungen u.a. mit eigenem Stand bei der Pop-University auf Esch-Belval, der Mitarbeit bei Simpol und Democracy International, der Herausgabe des MTK-Infos mit u.a. Rezensionen neuer Bücher mit integralen, bewusstseinsrelevanten und transpersonalen Themen. Besonders herausheben möchte er die Diplomüberreichung an Tilly Wengler-Hahn als erster Transpersonaler Berater Luxemburgs. Diese Ausbildung wurde von der MTK asbl organisiert und umfasste 300 Stunden personenzentrierte Psychologie, die von Herrn Georg Schirmer aus Deutschland angeboten wurden, sowie transpersonal-psychologische Theorie, Teilnahme an 50 Gruppen und Seminarabenden, 25 Meditationsabenden, 30 Beratungsstunden und Supervision, sowie einigen Wochenendseminaren mit u.a. Pennell Rock aus den USA oder einem Atemwochenende mit Dr. André Stauder aus Luxemburg.
In 14tägigem Rhythmus fanden 2015 die Abende „Meditation und Bewusstseinsübungen“ statt. Neue Interessenten kamen dazu nachdem die Abende unter www.meetup.com angekündigt wurden. Der Workshop „Meditatives Malen“ mit Tilly Wengler gab es 2015 zweimal. Des Weiteren wurde eine fünftägige Fastengruppe angeboten, zwei Abende „Integral-meditatives Bowling in Zusammenarbeit mit Claudia Hagerheimer, zwei meditative Gemeinschaftsessen, fünf meditative Waldspaziergänge, zwei davon bei Dunkelheit, und fünf Treffen zum Thema „Lebens- und Sinnfragen“. Das MTK-Info erschien viermal im Jahr. Und die vom Verein betreuten Webseiten www.mtk.lu und www.demokratie.lu wurden laufend aktualisiert. Das Informations- und Sinnkrisentelefon ist weiter unter der Nummer 691 456789 zu erreichen.
Die gesellschaftliche „Initiative für Demokratieerweiterung“, die dem MTK eng angegliedert ist, führte ihre nationale und internationale Tätigkeit fort.
Die vom Verein herausgegebene Bücher zur Demokratieentwicklung in Luxemburg, zum bedingungslosen Grundeinkommen in Luxemburg und über transpersonale Weisheit, dreidimensionale Dreigliederung und integrale Politik“ (in deutsch und englisch) wurden weiter angeboten.
Wie die Mitgliederzahl ist auch die finanzielle Lage der Vereinigung stabil geblieben. Der Mitgliedsbeitrages wurde er bei 30 Euro belassen. Die Kassenrevisoren bleiben Josésanne Lucchini und Gérard Peters.
Zwei neue Mitglieder wurden in den Vorstand aufgenommen und zwar Christian Sarti und Sarah Annab. Der gesamte Vorstand wurde auf drei Jahre gewählt und setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Alfred Groff (Präsident), Tilly Wengler-Haan (Vizepräsidentin), Françoise Reuland (Kassiererin), Adrienne Jopa (Sekretärin), Gabrielle Heintz, Chrsitian Sarti und Sarah Annab (Beisitzende). Der Sitz der Vereinigung wurde von Luxemburg nach Bertrange transferiert. Zum Abschluss wurden die Zukunftsprojekte besprochen: Seminare aus verschiedenen Themenbereich wie z.B. Voice Dialogue und ein Festtag im November 2016 zum 20. Jährigen Bestehens des Vereins. Alle alten MTK-Mitglieder werden zu diesem Anlass eingeladen. Mit einem kollegialen Essen wurde der Abend beschlossen.
In 14tägigem Rhythmus fanden 2015 die Abende „Meditation und Bewusstseinsübungen“ statt. Neue Interessenten kamen dazu nachdem die Abende unter www.meetup.com angekündigt wurden. Der Workshop „Meditatives Malen“ mit Tilly Wengler gab es 2015 zweimal. Des Weiteren wurde eine fünftägige Fastengruppe angeboten, zwei Abende „Integral-meditatives Bowling in Zusammenarbeit mit Claudia Hagerheimer, zwei meditative Gemeinschaftsessen, fünf meditative Waldspaziergänge, zwei davon bei Dunkelheit, und fünf Treffen zum Thema „Lebens- und Sinnfragen“. Das MTK-Info erschien viermal im Jahr. Und die vom Verein betreuten Webseiten www.mtk.lu und www.demokratie.lu wurden laufend aktualisiert. Das Informations- und Sinnkrisentelefon ist weiter unter der Nummer 691 456789 zu erreichen.
Die gesellschaftliche „Initiative für Demokratieerweiterung“, die dem MTK eng angegliedert ist, führte ihre nationale und internationale Tätigkeit fort.
Die vom Verein herausgegebene Bücher zur Demokratieentwicklung in Luxemburg, zum bedingungslosen Grundeinkommen in Luxemburg und über transpersonale Weisheit, dreidimensionale Dreigliederung und integrale Politik“ (in deutsch und englisch) wurden weiter angeboten.
Wie die Mitgliederzahl ist auch die finanzielle Lage der Vereinigung stabil geblieben. Der Mitgliedsbeitrages wurde er bei 30 Euro belassen. Die Kassenrevisoren bleiben Josésanne Lucchini und Gérard Peters.
Zwei neue Mitglieder wurden in den Vorstand aufgenommen und zwar Christian Sarti und Sarah Annab. Der gesamte Vorstand wurde auf drei Jahre gewählt und setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Alfred Groff (Präsident), Tilly Wengler-Haan (Vizepräsidentin), Françoise Reuland (Kassiererin), Adrienne Jopa (Sekretärin), Gabrielle Heintz, Chrsitian Sarti und Sarah Annab (Beisitzende). Der Sitz der Vereinigung wurde von Luxemburg nach Bertrange transferiert. Zum Abschluss wurden die Zukunftsprojekte besprochen: Seminare aus verschiedenen Themenbereich wie z.B. Voice Dialogue und ein Festtag im November 2016 zum 20. Jährigen Bestehens des Vereins. Alle alten MTK-Mitglieder werden zu diesem Anlass eingeladen. Mit einem kollegialen Essen wurde der Abend beschlossen.