Der schnöde Mammon und Halloween?
Der schnöde Mammon hat uns wohl den Halloween nach Europa gebracht, denn hier war er vor nicht mal 3 Jahrzehnten noch völlig unbekannt!
Gesellschaft und Kultur Feste und Traditionen Allerhellegen und Trauliicht: Verstorbene ehren und böse Geister vertreiben
ALLERHELLEGEN UND TRAULIICHT: VERSTORBENE EHREN UND BÖSE GEISTER VERTREIBEN
Wenn die Nächte spürbar länger werden, die Blätter von den Bäumen fallen und die letzten sonnigen Herbsttage Wind und Regen weichen, steht in Luxemburg Allerheiligen vor der Tür. Treu der Tradition gedenken wir zu diesem Anlass unserer Verstorbenen und pflegen einen Brauch, den man vor allem im Norden des Landes wiederfindet: das Trauliicht.
Allerheiligen und Allerseelen
Allerhellegen (dt.: Allerheiligen) ist im Großherzogtum ein gesetzlicher Feiertag und wird in christlichen Ländern am 1. November gefeiert. Es ist das Fest aller christlichen Heiligen, auch derer, die nicht heiliggesprochen wurden oder deren Heiligkeit allein Gott bekannt ist.
Zu diesem Anlass versammeln sich die Familien auf den Friedhöfen, um ihrer verstorbenen Verwandten zu gedenken und in ihrem Andenken Kerzen, Blumen oder Gebinde abzulegen. Diese Tradition wird im ganzen Land gepflegt und von einer religiösen Zeremonie und einer Segnung der Gräber begleitet.
Am 2. November ist Allerséilen (dt.: Allerseelen), der Tag der Toten. Dieses Fest ist allen Verstorbenen gewidmet, die nach der katholischen Lehre im Fegefeuer sind und noch nicht die volle Vereinigung mit Gott erreicht haben.