Asien inmitten der goldgelben Blüte
Interessantes Motto lockte Tausende Schaulustige in die Ardennenstadt
Tausende Schaulustige säumten am Pfingstmontag bei strahlender Sonne und sommerlichen Temperaturen die Straßen der Ardennenstadt, als sich der 62. Ginsterkorso unter dem Thema „Asien im Ginster“ durch die Straßen von Wiltz schlängelte.
Passend zum Thema dekorierte Schaufenster verliehen der Ardennenstadt ein asiatisches Flair. Daneben regten herrlichstes Wetter sowie ein reichhaltiges Rahmenprogramm dazu an, die Stadt Wiltz schon am Vormittag zu besuchen, sei es, um in den geöffneten Geschäften einzukaufen, den Flohmarkt im Schlosshof zu erkunden oder einen Aperitif während des Konzerts der „Eislécker Stëmmungsbléiser“ zu genießen.
Um die Zeit bis zum Start des farbenprächtigen Korsos zu überbrücken, konnten die Zuschauer auf dem Festivalplatz diversen Darbietungen beiwohnen.
Um Punkt 15 Uhr fiel der Startschuss für den 62. Ginsterkorso mit immerhin über 40 Festwagen, Folklore- und Majorettengruppen, Musikkappellen sowie nationalen und internationalen Showbands. Allen voran fuhren zwei Festwagen der 750-Jahrfeier von Diekirch, die den eigentlichen Korso ankündigten.
Der farbenprächtige Umzug schlängelte sich langsam durch die Straßen von Oberwiltz, vorbei an der Ehrentribüne, an der neben dem Wiltzer Schöffen- und Gemeinderat Gäste aus Politik und Gesellschaft Platz genommen hatten. In Niederwiltz warteten derweil die Schaulustigen, die mit dem Ginsterzug angereist waren.
Den krönenden Abschluss des Ginsterkorsos bildete traditionsgemäß die Wiltzer Musikgesellschaft, gefolgt von dem prächtigen Festwagen der Ginsterkönigin 2010, Alma Mustic, und den Ehrendamen Stéphanie Hanff, Marlène Henriques, Noémie Maertz, Elma Silajdzic, Lisa Silva und Vera Thill.
In den Straßen von Oberwiltz ging es derweil mit Musik weiter und ab 18 Uhr gab es wieder diverse Veranstaltungen auf dem Festivalplatz, wo unter anderem auch die philippinische Gruppe „A Capella Manila“, die derzeit auf Europatournee ist, auftrat.(gin)