1monthfree

Seit 75 Jahren kommt Sankt Nikolaus mit dem Schiff nach Wasserbillig

Ein Jahr nach seiner Gründungsversammlung organisierte der Fischerverein „Cercle des pêcheurs“ am 4. Dezember 1938 die allererste Nikolausfeier für die Kinder aus Wasserbillig. Mit einem Fischernachen von Berufsfischer Jean Thiel wurde der heilige Nikolaus und Knecht Ruprecht damals über die Sauer und die Mosel bis zum „Pontekoop“ gebracht, wo sie an Land gingen und von vielen Kindern und Einwohnern am Moselufer begrüßt wurden. Rund 75 Jahre später, so wie es sich für das Mosel- und Sauerstädchen gehört, kommt der heilige Nikolaus heutzutage immer noch mit dem Schiff zum Moselkai auf der „Spatz“, um die Kinder zu besuchen und zu beschenken.

Unter den Klängen der lokalen Musikgesellschaft wurde der heilige Mann sowie sein schwarzer Geselle dort auch in diesem Jahr wieder am von vielen Kindern mit ihren Familien sowie vom Gemeinderat um Bürgermeister Gust. Stefanetti am Samstag Nachmittag empfangen und begrüßt.

Angeführt von der „Police grand-ducal“ und der Harmonie Wasserbillig sowie begleitet von den „Jugendpompjeeën“ und weiteren freiwilligen Mitgliedern des „Centre d´Intervention Mertert/Wasserbillig“ ging es dann im Festumzug durch die Grand-Rue und die Route de Luxembourg zum Kulturzentrum. Zahlreiche Kinder, Eltern und Großeltern folgten Sankt Nikolaus und dem „Houséker“ auf seinem Weg durch die Straßen.

Nachdem die Schulkinder des zweiten Zyklus dem „Kleeschen“ im Festsaal einige bekannte Lieder wie zum Beispiel „Ei ei ei, lo ass de Kleeschen hei“ vorgetragen hatten, bedankte dieser sich bei allen Anwesenden für den herzlichen Empfang. Anschließend warteten die zahlreichen Kinder geduldig, um dem heiligen Mann die Hand zu geben und eine prall gefüllte „Tiitchen“ mit leuchtenden Augen entgegenzunehmen.

Mit einem „Léiwe Kleeschen, gudde Kleeschen“ fand die Nikolausfeier, die wie jedes Jahr von der Gemeinde Mertert und dem Fischerverein „Cercle des pêcheurs“ zusammen organisiert wurde, ihren Abschluss. Bleibt noch zu bemerken, dass der „Cercle des pêcheurs“ in diesem Jahr sein 75. Gründungsjubiläum feiert und in diesem Zusammenhang eine Broschüre mit lokalhistorischen Artikeln und nie veröffentlichen Fotos, so zum Beispiel über die traditionsreiche Nikolausfeier, herausgibt.