Von einer erfolgreichen 2012er-Kavalkade mit rund 8 000 Zuschauern und einem Konzert mit den „De Paveier“ aus Köln im Anschluss an die diesjährige Jubiläumskavalkade an Halbfasten wusste der Präsident der „Bëllia Bratzelgecken“, Roland Hermes, anlässlich der Jahreshauptversammlung, zu der er als Ehrengäste Bürgermeister Gust. Stefanetti, Schöffe Jérôme Laurent sowie einige Gemeinderatsmitglieder begrüßen konnte, zu berichten.
In diesem Jahr stehe bereits die zehnte Kavalkade der „Neuzeit“ ins Haus. Zu diesem Anlass sei ein Organisationsvorstand ins Leben gerufen worden, um ein interessantes Programm zum runden Jubiläum auf die Beine zu stellen, erklärte der Präsident. So habe man die bekannte Kölner Band „De Paveier“ zu einem Konzert am 10. März in Wasserbillig verpflichtet (nähere Informationen befinden sich auf der Internetseite des Vereins). Außerdem wird in Zusammenarbeit mit den lokalen „Geschichtsfrënn“ eine Ausstellung über die früheren Kavalkaden von 1948 bis 1964 mit vielen unveröffentlichten Fotos organisiert.
Dankesworte richtete der Präsident an die Gemeinde Mertert, die Sponsoren und an den Vorstand sowie die Vereinsmitglieder für deren Einsatz im vergangenen Jahr. Dies gelte vor allem für die Kavalkade am Bretzelsonntag, wie Sekretär Philippe Dohn in seinem Tätigkeitsbericht mitteilte. Dabei sprach er auch die Zepter- und Schlüsselüberreichung an „Bratzelkinnigin Katharina I“ – wegen des Schaltjahres war es 2012 eine „Bratzelkinnigin“ – im Gemeindehaus sowie die Teilnahme an den Veranstaltungen auf Gemeindeebene und an verschiedenen Karnevalssitzungen im In- und Ausland an.
Im Anschluss an die von Kassierer Marc Siegler vorgetragene positive Finanzsituation des Vereins, wurden alle Berichte einstimmig angenommen und dem Vorstand Entlastung erteilt. Der Mitgliederbeitrag bleibt unverändert bei 20 Euro.
Es ist schon eine Tradition, dass der amtierende „Bratzelkinnek“ oder die „Bratzelkinnigin“ zum Ehrenmitglied ernannt werden. Dies war nun der Fall für Katharina Dier. Auch Bürgermeister Gust. Stefanetti erhielt wegen seiner Verdienste um die „Bëllia Kavalkade“ diese Auszeichnung, worüber er sehr überrascht und erfreut war. Der Karnevalsumzug sei die größte Veranstaltung in der Gemeinde, wodurch wertvolle Werbung bis weit über die Grenzen von Wasserbillig gemacht werde, betonte der Bürgermeister anschließend. Als Geschenk überreichte er den „Bëllia Bratzelgecken“ eine Schriftrolle mit der Rede von „Bratzelkinnek“ Marcel Faber aus dem Jahr 1964.
Nach dem Rücktritt von Kassierer Marc Siegler besteht der Vorstand aus: Roland Hermes, Präsident; Jos. Battaglia, Vize-präsident; Philippe Dohn, Sekretär; Filipe Ferreira, Kassierer; Guill. Muller, beigeordenter Kassierer; Christian Goergen, Jackie Goergen, Albert Kirsch, Carlo Kohn, Jan Lippmann und Marion Schmitz, beisitzende Mitglieder. (MBe)
www.bratzelgecken.lu
In diesem Jahr stehe bereits die zehnte Kavalkade der „Neuzeit“ ins Haus. Zu diesem Anlass sei ein Organisationsvorstand ins Leben gerufen worden, um ein interessantes Programm zum runden Jubiläum auf die Beine zu stellen, erklärte der Präsident. So habe man die bekannte Kölner Band „De Paveier“ zu einem Konzert am 10. März in Wasserbillig verpflichtet (nähere Informationen befinden sich auf der Internetseite des Vereins). Außerdem wird in Zusammenarbeit mit den lokalen „Geschichtsfrënn“ eine Ausstellung über die früheren Kavalkaden von 1948 bis 1964 mit vielen unveröffentlichten Fotos organisiert.
Dankesworte richtete der Präsident an die Gemeinde Mertert, die Sponsoren und an den Vorstand sowie die Vereinsmitglieder für deren Einsatz im vergangenen Jahr. Dies gelte vor allem für die Kavalkade am Bretzelsonntag, wie Sekretär Philippe Dohn in seinem Tätigkeitsbericht mitteilte. Dabei sprach er auch die Zepter- und Schlüsselüberreichung an „Bratzelkinnigin Katharina I“ – wegen des Schaltjahres war es 2012 eine „Bratzelkinnigin“ – im Gemeindehaus sowie die Teilnahme an den Veranstaltungen auf Gemeindeebene und an verschiedenen Karnevalssitzungen im In- und Ausland an.
Im Anschluss an die von Kassierer Marc Siegler vorgetragene positive Finanzsituation des Vereins, wurden alle Berichte einstimmig angenommen und dem Vorstand Entlastung erteilt. Der Mitgliederbeitrag bleibt unverändert bei 20 Euro.
Es ist schon eine Tradition, dass der amtierende „Bratzelkinnek“ oder die „Bratzelkinnigin“ zum Ehrenmitglied ernannt werden. Dies war nun der Fall für Katharina Dier. Auch Bürgermeister Gust. Stefanetti erhielt wegen seiner Verdienste um die „Bëllia Kavalkade“ diese Auszeichnung, worüber er sehr überrascht und erfreut war. Der Karnevalsumzug sei die größte Veranstaltung in der Gemeinde, wodurch wertvolle Werbung bis weit über die Grenzen von Wasserbillig gemacht werde, betonte der Bürgermeister anschließend. Als Geschenk überreichte er den „Bëllia Bratzelgecken“ eine Schriftrolle mit der Rede von „Bratzelkinnek“ Marcel Faber aus dem Jahr 1964.
Nach dem Rücktritt von Kassierer Marc Siegler besteht der Vorstand aus: Roland Hermes, Präsident; Jos. Battaglia, Vize-präsident; Philippe Dohn, Sekretär; Filipe Ferreira, Kassierer; Guill. Muller, beigeordenter Kassierer; Christian Goergen, Jackie Goergen, Albert Kirsch, Carlo Kohn, Jan Lippmann und Marion Schmitz, beisitzende Mitglieder. (MBe)
www.bratzelgecken.lu