Sollte der strenge Frost auch in den nächsten Tagen anhalten, könnte es bald an der Mosel so aussehen wie im Januar 1963. Das Luxemburger Wort berichtete in seiner Ausgabe vom 14. Januar 1963 über den streckenweise nun ganz zugefrorenen Fluss. Rechts und links der Rebhänge sah man die aufgeschütteten Erdmassen der Kanalisierungsarbeiten, in der Talmitte der "weiße Fluss" mit festgefrorenen Lastkränen, Bohr- und Sprengschiffen und Schwimmbaggern.
Die Eisfläche auf der Sauerschleife oberhalb der Wasserbilliger Brücke bot vielen Gelegenheit zum Eislaufen oder zu einem echt winterlichen Spaziergang auf der Sauer. Auch auf der Mosel herrschte , unter dem scharfen Auge der grünen deutschen Grenzwächter, reger Grenzverkehr zwischen Wasserbillig und Oberbillig, ein findiger Geschäftsmann hatte sogar in der Mitte der Mosel ein regelrechtes Schanklokal etabliert.