Die malerische Kulisse der Viandener Hofburg ist wahrhaft wie geschaffen für einen Weihnachtsmarkt. So steht das Wochenende vom 11. und 12. Dezember, wenn sich das Burgtor um 10 Uhr zur wohl originellsten Burgenweihnacht in Luxemburg öffnet, wieder ganz im Zeichen eines „besinnlichen Advents“. Getreu dem Motto „Eine Burg lebt ihre Geschichte“ begegnen den Besuchern des Viandener Weihnachtsmarkts jedoch Marktleute in historischen Gewändern. Erwachsene und Kinder können sich in der einzigartigen Kulisse durch altes Handwerk, durch Tannenduft und Kerzenschein verzaubern lassen.
Etwa 30 Verkaufsstände beleben den Schlosshof sowie die Innenräume der Burg mit Angeboten von originellsten Geschenkartikeln. Viel Wert wird dabei auf handwerkliches Können gelegt, das teilweise vor Ort praktiziert wird. Auf drei Etagen verteilt, präsentieren die Marktleute und Künstler ihre Waren, verkaufen selbstgemachten Likör, Wein, Honig, Keramik, handgefertigten Schmuck, Bücher, Patchwork, Gewänder, Geschenk- und Dekorationsartikel, Körbe, Windlichter, Bilder, Spielzeug ... sowie warme Schals und Mützen für den kalten Winter.
Im Saal Charles Arendt kann man in das Bilderuniversum des Malers Pierre Bastin eintauchen, während die Tierzeichnerin und Graveuse „Didi“ ihre Goldmalerei ausstellt. In der Schlosstaverne wird u. a. hausgemachte ‚Bunneschlupp‘ serviert. Wein, Bier, Met und „bûche de Noël“ dürfen natürlich nicht fehlen.
Kosakenlieder und
„First Lady of Gospel Music“
An beiden Tagen wird das Kosakinnen-Ensemble „Russische Seele“ aus Woronesch den Markt beleben, dies mit ihrem Repertoire an altrussischen und ukrainischen Volksweisen und Kosakenliedern. Dazu bieten die Damen des Ensembles mit ihren farbenfrohen Kostümen einen Einblick in die Tanzdarbietungen der Kosaken.
Am Sonntagnachmittag um 16 Uhr sorgt das derweil Gospel Ensemble „The Ethel Caffie-Austin Gospel Singers“ aus den Südstaaten der USA für die passende Weihnachtsstimmung. Ethel Caffie-Austin wird in den USA seit Jahrzehnten als die „First Lady of Gospel Music“ gefeiert. Sie ist Trägerin unzähliger Auszeichnungen und Ehrentitel. Weitere Infos sind täglich von 10 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer. 84 92 91 bzw. 83 41 08 erhältlich.
Etwa 30 Verkaufsstände beleben den Schlosshof sowie die Innenräume der Burg mit Angeboten von originellsten Geschenkartikeln. Viel Wert wird dabei auf handwerkliches Können gelegt, das teilweise vor Ort praktiziert wird. Auf drei Etagen verteilt, präsentieren die Marktleute und Künstler ihre Waren, verkaufen selbstgemachten Likör, Wein, Honig, Keramik, handgefertigten Schmuck, Bücher, Patchwork, Gewänder, Geschenk- und Dekorationsartikel, Körbe, Windlichter, Bilder, Spielzeug ... sowie warme Schals und Mützen für den kalten Winter.
Im Saal Charles Arendt kann man in das Bilderuniversum des Malers Pierre Bastin eintauchen, während die Tierzeichnerin und Graveuse „Didi“ ihre Goldmalerei ausstellt. In der Schlosstaverne wird u. a. hausgemachte ‚Bunneschlupp‘ serviert. Wein, Bier, Met und „bûche de Noël“ dürfen natürlich nicht fehlen.
Kosakenlieder und
„First Lady of Gospel Music“
An beiden Tagen wird das Kosakinnen-Ensemble „Russische Seele“ aus Woronesch den Markt beleben, dies mit ihrem Repertoire an altrussischen und ukrainischen Volksweisen und Kosakenliedern. Dazu bieten die Damen des Ensembles mit ihren farbenfrohen Kostümen einen Einblick in die Tanzdarbietungen der Kosaken.
Am Sonntagnachmittag um 16 Uhr sorgt das derweil Gospel Ensemble „The Ethel Caffie-Austin Gospel Singers“ aus den Südstaaten der USA für die passende Weihnachtsstimmung. Ethel Caffie-Austin wird in den USA seit Jahrzehnten als die „First Lady of Gospel Music“ gefeiert. Sie ist Trägerin unzähliger Auszeichnungen und Ehrentitel. Weitere Infos sind täglich von 10 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer. 84 92 91 bzw. 83 41 08 erhältlich.