1monthfree

Generalversammlung in Strassen

Die Rot-Kreuz-Sektion Strassen spendet 11.000 Euro

Kürzlich fand die Generalversammlung der Roten-Kreuz Sektion Strassen statt. Präsident Carlo Steimes begrüβte die anwesenden Mitglieder und Unterstützer der Sektion, die Schöffenratsmitglieder Anne Arend und Betty Welter, die Gemeinderatsmitglieder Laurent Braun, Andrew Butler, Tun Gierenz und Anne-Marie Linden sowie die Rot-Kreuz-Vertreter Nadine Conrardy, Direktorin Soziale Aktion und Gesundheit, Valérie Schaaf, Leiterin der Abteilung CLES (Cellule Logement Encadrement Solidaire) und Stéphanie Lamberty, zuständig für die Bereiche Ehrenamt und Lokalsektionen.

In seiner Eingangsrede dankte Carlo Steimes den Vorstandsmitgliedern und den zahlreichen Helfern und Unterstützer der Lokalsektion für ihr ehrenamtliches Engagement bei den zahlreichen Aktivitäten sowie im Rahmen des „Mois du Don“, der traditionell im April stattfindet. Sein Dank galt auch der Second-Hand-Gruppe, die von Félicie Kensing, Michèle Schannes und Renée Braun im März 2021 ins Leben gerufen wurde. Durch den Verkauf von Gebrauchtartikeln im vergangenen Jahr konnte erneut eine beachtliche Summe gesammelt werden.

In ihrem Jahresbericht blickte Sekretärin Josée Majerus auf das vergangene Jahr zurück sowie auf etliche Aktivitäten wie die „Kiermes wéi fréier“ und der Weihnachtsmarkt an denen die Lokalsektion mit Verkaufsständen beteiligt war. Die Rot-Kreuz-Sektion hat zudem die Nachhaltigkeitscharta der lokalen Vereine der Gemeinde Strassen unterzeichnet, die darauf abzielt, die Bemühungen zum Schutz des Klimas und der Umwelt zu unterstützen.

Der Finanzbericht für das Jahr 2024 wurde von Kassierer Benjamin Lahaut vorgetragen. Die gesunde Finanzlage erlaubt es dem Vorstand eine Spende von insgesamt 11.000 Euro an die Zentrale zu überreichen: 6.000 Euro an die Abteilung CLES (Cellule Logement Encadrement Solidaire) und 5.000 Euro an die Abteilung Jugend-Croix-Rouge (Erlös aus dem Second-Hand-Verkauf).

Schöffenratsmitglied Anne Arend dankte der Lokalsektion für ihre Aktivitäten und ihre starke Präsenz in der Gemeinde. Des Weiteren betonte sie die Bedeutung des Ehrenamts und erläuterte die Einrichtung einer kommunalen Plattform für freiwilliges Engagement.

Nadine Conrardy, Direktorin Soziale Aktion und Gesundheit, erwähnte in ihrer Rede die vielfältigen Dienste der Croix-Rouge um Menschen in Not zu helfen, u.a. die „Epiceries Sociales“, das Bluttransfusionszentrum, die HIV-Beratung, der wichtige Bereich des Jugendrotkreuzes, die laufenden internationalen humanitären Projekte in der Ukraine, im Kongo und in Nigeria. Zudem unterstrich sie die strenge und transparente Verwaltung der Spenden an das Rote Kreuz. Mit anerkennenden Worten bedankte sie sich bei der Lokalsektion für ihr ehrenamtliches Engagement im Zeichen der Solidarität.

Valérie Schaaf, Leiterin der Abteilung CLES (Cellule Logement Encadrement Solidaire) stellte ihre Tätigkeit im Bereich Wohnen und solidarische Betreuung vor, die darauf abzielt, den Schwächsten der Gesellschaft ein Zuhause zu geben. Diese Unterstützung basiert auf dem Konzept der sozialen Mietverwaltung, das dem Roten Kreuz ermöglicht, Wohnungen zu mobilisieren und sie unter dem Marktpreis an bedürftige Familien zu vermieten (Gestion locative sociale) – mit zahlreichen Vorteilen für die Eigentümer.

Zum Abschluss der Generalversammlung bot die Gemeinde Strassen den Ehrenwein an.