1monthfree

„Zeiten im Rettungswesen sind nicht rosig“

Schifflinger Interventionszentrum plagen Personalprobleme


Kürzlich fand in Schifflingen die gemeinsame Generalversammlung von Feuerwehr und „Protection civile“ statt.
417 Ausgänge und zahlreiche Einsatzstunden verzeichnete die Freiwillige Feuerwehr Schifflingen im vergangenen Jahr, wobei nicht nur die 33 Einsätze bei Bränden im Mittelpunkt standen. Hinzu kamen 185 technische Einsätze. Die Feuerwehr zählt derzeit 50 aktive Mitglieder. Kommandant Robert Berkes verwies auf den bestehenden Personalmangel. Die Zeiten seien nicht rosig, einige Einsätze müssten abgesagt werden. Auch der ehrenamtliche Einsatz der Sekuristen würde verkannt, so Berkes weiter.

Jugendleiterin Christiane Welter präsentierte den Jugendbericht. 15 Jugendliche sind derzeit eingetragen. Absolviert wurden 14 praktische und 17 theoretische Übungen. Im Laufe der Versammlung wurden einige Jugendliche für ihre Verdienste ausgezeichnet.

Der Vorstand setzt sich zusammen aus Kommandant Robert Berkes, dem beigeordneten Kommandanten Roland Becker, Sekretär Marc Harsch, Kassierer Marc Welter und den Beisitzenden Ronny Erpelding, Victor Gomes, François Jacoby, Daniel Marzinotto, Nathalie Mathias sowie der Jugendleiterin Christiane Welter. Im Anschluss legte die „Protection civile“ ihre Bilanz vor. Mehrere Mitglieder wurden für langjährige Dienstzeit und Einsatzbereitschaft ausgezeichnet, so u. a. für ihre Einsätze Pierrot Kuhn, Malvina Magi, Nathalie Mathias (500), René Strotz (1 500), Germaine Godart (2 000), sowie für die geleisteten Dienststunden Annette Conrady (10 000) und Roland Nerini (30 000).

Laut Zenterchef Josy Dahm wurden mit den Ambulanzwagen 1 082 Einsätze gefahren. Bei 200 Einsätzen war der Samu unterwegs. Mit dem Rettungswagen wurden 53 Ausfahrten zurückgelegt. 50 Prozent der Einsätze wurden in Schifflingen geleistet, weitere Einsätze gab es in den Gemeinden Esch, Monnerich und Reckingen/Mess. Organisiert wurden des Weiteren ein 1.-Hilfe-Kurs und auch Weiterbildungskurse.

Der Schifflinger „Protection civile“ stehen Zenterchef Josy Dahm und die beigeordneten Zenterchefs Roland Becker, Annette Conrady und Francis Gobillot vor. Instruktor im Ambulanzwesen ist André Gillander, während Christian Flammang im Bereich Rettungswesen unterrichtet, Patrick Breuskin zeichnet als NBC-Instruktor verantwortlich.

Michel Feider, Direktor der „Administration des services de secours“, dankte den Schifflinger Hilfskräften für ihren Einsatz. Bürgermeister Roland Schreiner bezeichnete die freiwilligen Helfer als Mitgaranten für Hilfe im Notfall. (WeiPi)