Warum es Traditioneller Krämermarkt heißt?
Krämermarkt ist eine Bezeichnung für Volksfeste oder Handelsmärkte, die durch das historische Umherziehen von Krämern (Händlern) entstanden ist.
In ihrem Ursprung drückte die Bezeichnung Krämermarkt im Gegensatz zu beispielsweise Viehmärkten einen Schwerpunkt im Handel mit Gebrauchsgütern aus.
Auf dem Marktplatz mit Flair in Mettlach erwartet Sie ein buntes, vielfältiges Sortiment an Waren: Bekleidung, Handtaschen, Schmuck, Strickwaren, Pinzetten und Stahlwaren, Staubsaugerbeutel, Glückwunschkarten, Unterwäsche, Gewürze und vieles mehr.
Eine kleine Sammlung Didgeridoos werden Sie auf dem Markt auch finden. Das Didgeridoo ist wohl das älteste bekannte Musikinstrument auf der Erde. Es wurde ursprünglich von den Ureinwohnern Australiens, den Aborigines, zu Heil- und Therapiezwecken eingesetzt. Seit Anfang der 70-er Jahre wird das Didgeridoo auch in Europa gespielt. Richtig bekannt wurde es aber erst in den 90-er Jahren, nachdem einige Musiker die ersten Konzerte gegeben haben.
Es gibt Vorführungen mit dem Didgeridoo und es wird mystisch zugehen.
Seien Sie gespannt!