1monthfree

Hyosung Wire Luxembourg S.S. könnte bis Ende des Jahres schließen

Das Reifendrahtwerk Wire Plant Hyosung in Roost ist von der Schließung bedroht. „Es gibt Pläne, die gesamte Produktion zu schließen“, bestätigte LCGB-Gewerkschaftssekretär Carlo Wagener gegenüber wort.lu.

Obwohl die Pläne fertig ausgearbeitet sind, steht eine definitive Entscheidung der Konzernleitung noch aus, erklärte Wagener weiter. Bei einer Schließung soll von den derzeit 219 Beschäftigten nur noch ein kleiner Rest von 15 Mitarbeitern verbleiben. „Wir werden alles tun, damit die gekündigten Beschäftigten nicht in die Prekarität rutschen“, sagte Carlo Wagener und will entsprechende Anträge beim Arbeitsministerium stellen.

Wire Plant Hyosung produziert in Roost Stahldraht für Reifen. Die Auswirkungen der weltweiten Krise in der Automobil- und Reifenindustrie hätten zu einem dramatischen und anhaltenden Rückgang der Nachfrage in der Stahlcord-Industrie geführt, hieß es von Wire Plant am Donnerstag zur Begründung.

Übernimmt Goodyear die Beschäftigten?

Auf die Frage, ob die von der Entlassung bedrohten Mitarbeiter zurück zu Goodyear versetzt werden könnten, sagte Wagener: „Die Chance ist nicht null.“ Der LCGB werde das fordern, jedoch sei die Auslastung des Goodyear-Werks „auch nicht rosig“.

Angesichts der alarmierenden Informationen hat der LCGB laut einem Kommunikee vom Donnerstag Dringlichkeitstreffen mit Arbeitsminister Nicolas Schmit und Wirtschaftsminister Etienne Schneider angefragt, um die 219 Jobs bei Hyosung zu retten.

Die ehemalige „Goodyear Wire Plant“ auf dem Roost bei Bissen ist seit 1971 in Betrieb. Erst im Sommer letzten Jahres wurde es an den südkoreanischen Konzern verkauft. Das Werk produziert etwa 70 Tonnen Drahtgeflecht pro Tag, das als Verstärkungsmaterial in Reifen dient.

Nicht nur in Luxemburg, sondern weltweit trennte sich Goodyear von seiner Produktion im Drahtkabelbereich. Die Partnerschaft mit Hyosung ist nicht neu. Bereits Ende 2006 hatte Goodyear mit der „Fabric Plant“ in Colmar-Berg, welche Textilfasern für die Reifenproduktion anfertigt, einen Teil ihrer Unternehmenstätigkeit an die koreanische Gesellschaft veräußert.

Hyosung, ein südkoreanischer Mischkonzern, der im Jahr 1957 gegründet wurde, produziert seit 1968 Reifenverstärkungsmaterialien mit Werken in Südkorea, Brasilien, China, Luxemburg, Vietnam und den USA. Die zahlreichen Tochterunternehmen von Hyosung sind auf verschiedenen Gebieten tätig, unter anderem chemische Industrie, Maschinenbau, Computertechnologie, IT, Handel und Konstruktion. Die Gruppe zählt etwa 7 000 Mitarbeiter. (vb/pley)