Am Sonntag fand im Sportzentrum in Munsbach das erste „International Painworld Contest of Luxembourg“ statt. Über 20 nationale und internationale Athleten zeigten das Resultat ihres monatelangen und eisernes Trainings. Vor vollen Reihen kämpften sie, in sechs verschiedene Kategorien unterteilt, um den ersten Platz in der jeweiligen Kategorie. Jeder Athlet zeigte als erstes eine eigene Choreografie und musste anschliessend zusammen mit seinen Mitstreitern nach den Ansagen der Jury posen. Im sogenannten „Posedown“ hatte er dann ein letztes Mal die Gelegenheit die Jury zu überzeugen.
Da in Luxemburg seit zwei Jahren kein Body Building–Fitness–Wettkampf mehr stattfand, entschieden sich die Betreiber des Fitnessclubs Painworld dazu, selbst einen Contest mit internationalem Charakter zu veranstalten. In der Hälfte des Wettkampfes wurde dem Publikum eine Tanzshow mit einer brasilianischen Sambagruppe geboten. Die Pokalverteilung sah wie folgt aus:
Masters -80kg
1.Willi Odenthal 73.3kg (D)
Masters +80kg
1.Jacques Schmit 90kg (L)
Männer -70 kg
1.Jesus Alvaro 68.1kg (L)
2.Antonio Longo 68.4kg (L)
3.Hugo Duarte Macedo 67.6kg (L)
Männer -75kg
1.Eugen Roschkov 73.8kg (D)
2.Frederick Lamoline 74.2kg (B)
3.Willi Odenthal 73.3kg (D)
Männer -80kg
1.David Petit 80kg (F)
2.Fabrice Schuffenecker 79kg (F)
3.Daniel Ferreira Correia 79.8kg (L)
Männer -90kg
1.Jacques Schmit 90kg (L)
2.Cyril Bio 86.1kg (F)
3.Jorge Rodrigues 86.4kg (L)
Männer +90kg
1.Daniel Toth 107.4kg (H)
2.Frank Pellen 96.7kg (F)
3.Julian Grishaev 101.1kg (RUS)