Wie bereits in der Vergangenheit führt „SOS Villages d'Enfants Monde“ auch in diesem Jahr zwischen dem 26. November und dem 8. Dezember seine Patenschaftskampagne durch. 2011 ruft der Magier und gleichzeitig SOS-Botschafter David Goldrake auf, sich für eine Patenschaft zu interessieren oder gleich zu entscheiden.
„SOS-Villages d'Enfants Monde“ ist eine nicht-staatliche und nicht-konfessionelle Organisation, die Waisen sowie verlassene und vernachlässigte Kinder in 133 Ländern weltweit unterstützt. Über 80 000 Kinder und Jugendliche fanden bereits in einem der 518 SOS-Kinderdörfer und 392 SOS-Jugendeinrichtungen eine neue Heimat. Des Weiteren erhalten mehr als 430 000 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre Familien, Unterstützung im Rahmen der 607 Familienstärkungsprogramme, wo sie neben materieller auch psychologische und pädagogische Hilfe erhalten.
Mehr als 158 000 Kinder und Jugendliche erhalten eine Ausbildung in den 186 SOS-Schulen, 229 SOS-Kindergärten respektiv 103 SOS-Bildungszentren.
Im Rahmen einer Pressekonferenz, der David Goldrake beiwohnte, zeigte sich Sophie Molitor, Geschäftsführerin von „SOS Villages d'Enfants Monde“, sehr erfreut, dass der Zauberkünstler seit langem enge Beziehungen mit der Organisation pflegt und beschlossen hat, im Rahmen der Kampagne „Solidarity 4 Africa“ SOS-Botschafter zu werden. Er hofft für dieses Projekt, das er als erstes unterstützt, viele SOS-Paten zu finden. Besonders das Konzept von SOS-Kinderdorf schätzt Goldrake sehr. Ziel ist es, jedem Kind zu ermöglichen, in Geborgenheit aufzuwachsen und seine Zukunftsperspektiven zu entwickeln, sei es in seiner Ursprungs- oder einer SOS-Familie. Um sich über die Arbeit der SOS-Kinderdörfer in Afrika zu informieren, reiste der Illusionist kürzlich dorthin und besuchte im Niger das SOS-Kinderdorf Dosso.
Man unterscheidet zwischen der SOS-Kind- und der SOS-Dorfpatenschaft, wobei die Spende für ein Kind monatlich bei 30 Euro, die für ein Dorf bei 20 Euro liegt. Mit der SOS-Kindpatenschaft engagiert sich der Pate, einem Kind, das seine Familie verloren hat oder aus irgendwelchem Grund nicht mehr bei ihr leben kann, eine bessere Zukunft zu bieten. Sie ermöglicht dem Kind eine Ausbildung und somit die Möglichkeit auf ein eigenständiges Leben. Auf seinen Lebensabschnitten wird das Kind begleitet und der Pate regelmäßig über die Fortschritte informiert.
Durch eine Dorfpatenschaft können nicht nur Kinder in den SOS-Schulen oder Kindergärten, den SOS-Sozial- und Ausbildungs- oder medizinischen Zentren profitieren, sondern auch Kinder und Erwachsene der benachbarten Dörfer.
„SOS Villages d'Enfants Luxembourg“ wurde vor 37 Jahren gegründet und gehört zu den 18 der 133 Länder, die auf allen Kontinenten tätig sind. Die Vereinigung ist gleichzeitig weltweit der zehntgrößte Partner, wie Sophie Molitor betonte. In den letzten Jahren war ein ständiger Anstieg der Patenschaften festzustellen. So werden insgesamt 3 587 Kinder- und 1 155 Dorfpatenschaften von Luxemburg aus unterstützt.
Nähere Einzelheiten über die Patenschaften erhält man auf der Internetseite oder bei Christiane Schmit, Verantwortliche bei „SOS Villages d'Enfants Monde“, unter Tel. 490 430-21. (GF)
„SOS-Villages d'Enfants Monde“ ist eine nicht-staatliche und nicht-konfessionelle Organisation, die Waisen sowie verlassene und vernachlässigte Kinder in 133 Ländern weltweit unterstützt. Über 80 000 Kinder und Jugendliche fanden bereits in einem der 518 SOS-Kinderdörfer und 392 SOS-Jugendeinrichtungen eine neue Heimat. Des Weiteren erhalten mehr als 430 000 Menschen, hauptsächlich Kinder und ihre Familien, Unterstützung im Rahmen der 607 Familienstärkungsprogramme, wo sie neben materieller auch psychologische und pädagogische Hilfe erhalten.
Mehr als 158 000 Kinder und Jugendliche erhalten eine Ausbildung in den 186 SOS-Schulen, 229 SOS-Kindergärten respektiv 103 SOS-Bildungszentren.
Im Rahmen einer Pressekonferenz, der David Goldrake beiwohnte, zeigte sich Sophie Molitor, Geschäftsführerin von „SOS Villages d'Enfants Monde“, sehr erfreut, dass der Zauberkünstler seit langem enge Beziehungen mit der Organisation pflegt und beschlossen hat, im Rahmen der Kampagne „Solidarity 4 Africa“ SOS-Botschafter zu werden. Er hofft für dieses Projekt, das er als erstes unterstützt, viele SOS-Paten zu finden. Besonders das Konzept von SOS-Kinderdorf schätzt Goldrake sehr. Ziel ist es, jedem Kind zu ermöglichen, in Geborgenheit aufzuwachsen und seine Zukunftsperspektiven zu entwickeln, sei es in seiner Ursprungs- oder einer SOS-Familie. Um sich über die Arbeit der SOS-Kinderdörfer in Afrika zu informieren, reiste der Illusionist kürzlich dorthin und besuchte im Niger das SOS-Kinderdorf Dosso.
Man unterscheidet zwischen der SOS-Kind- und der SOS-Dorfpatenschaft, wobei die Spende für ein Kind monatlich bei 30 Euro, die für ein Dorf bei 20 Euro liegt. Mit der SOS-Kindpatenschaft engagiert sich der Pate, einem Kind, das seine Familie verloren hat oder aus irgendwelchem Grund nicht mehr bei ihr leben kann, eine bessere Zukunft zu bieten. Sie ermöglicht dem Kind eine Ausbildung und somit die Möglichkeit auf ein eigenständiges Leben. Auf seinen Lebensabschnitten wird das Kind begleitet und der Pate regelmäßig über die Fortschritte informiert.
Durch eine Dorfpatenschaft können nicht nur Kinder in den SOS-Schulen oder Kindergärten, den SOS-Sozial- und Ausbildungs- oder medizinischen Zentren profitieren, sondern auch Kinder und Erwachsene der benachbarten Dörfer.
„SOS Villages d'Enfants Luxembourg“ wurde vor 37 Jahren gegründet und gehört zu den 18 der 133 Länder, die auf allen Kontinenten tätig sind. Die Vereinigung ist gleichzeitig weltweit der zehntgrößte Partner, wie Sophie Molitor betonte. In den letzten Jahren war ein ständiger Anstieg der Patenschaften festzustellen. So werden insgesamt 3 587 Kinder- und 1 155 Dorfpatenschaften von Luxemburg aus unterstützt.
Nähere Einzelheiten über die Patenschaften erhält man auf der Internetseite oder bei Christiane Schmit, Verantwortliche bei „SOS Villages d'Enfants Monde“, unter Tel. 490 430-21. (GF)