1monthfree

80 Tablets für Mamer und Capellener Schüler

Tablets, Smartphones und Co. sind aus unserem Alltag längst nicht mehr wegzudenken. Auch in unseren Schulen halten Tablets und Co. immer mehr Einzug – so auch in Mamer und Capellen.


Einen Ersatz für Buch und Stift sollen und werden Tablets nie werden, betonen die Verantwortlichen gleich vorab: Tablets sind Hilfsmittel, die sich zum Teil hervorragend dazu eignen, den von den Mamer und Capellener Schulen angestrebten differenzierten Unterricht abzuhalten.


Das Thema „Differenzierung“ hat man sich in der Gemeinde Mamer dann auch für das Schuljahr 2019/2020 ganz groß auf die Fahne geschrieben und die 80 Tablets, die seit einigen Tagen verstärkt zum Einsatz kommen, tragen ihren Teil dazu bei, diesen wichtigen Aspekt des so genannten Schulentwicklungsplans umzusetzen.


Differenzierung heißt konkret: nicht jeder Schüler lernt gleich schnell und hat die gleichen Startvoraussetzungen und Stärken. Eine Individualisierung des Lernprozesses ist also von Nöten. Und auch hier können Tablets das Lehrpersonal unterstützen und die Schüler anspornen, anders zu lernen und ihre möglichen Schwächen mit den Hilfsmitteln der Technik wettzumachen.


Das „Tablet-Projekt“ war nach den Gemeindewahlen 2017 Teil der Schöffenratserklärung und wurde dann auch konsequent umgesetzt. Voraussetzungen waren eine funktionierende Infrastruktur mit zB W-Lan-Anschlusspunkten oder die Schulung von rund 40 Mitgliedern der Lehrkraft. Nach dieser Vorbereitungsphase konnte das Projekt lanciert werden.


Zum Spielen sind die Tablets natürlich auch nicht da, betonen die verantwortlichen weiter: die Apparate werden auch beispielsweise als Hilfsmittel zur Dokumentation oder zur Recherchierzwecken eingesetzt oder sogar im Kunstunterricht wo die Kids mithilfe der Tablets tolle Stop-Motion-Filme drehen können.“ Die Einsatzmöglichkeiten sind also sehr vielfältig.


Das Argument, dass „die Kinder noch mehr vor einem Bildschirm sitzen“ lässt man in Mamer nicht gelten. Der Gebrauch der Tablets ist begrenzt und überwacht sowie nur an bestimmten Zeiten möglich und die Geräte mit nach Hause nehmen kommt ebenfalls nicht in Frage.