1monthfree

EPMC-Schülerinnen präsentieren Projekt vor 50 Elisabeth-Verantwortlichen

Eine Gruppe von Schülerinnen der École Privée Marie-Consolatrice (EPMC) präsentierte vor 50 Verantwortlichen der Gruppe Elisabeth ihr beeindruckendes Projekt Beyond The Mirror. Dieses Projekt, das sich mit dem Thema Body Shaming (Körperkritik) auseinandersetzt, beleuchtet ein wichtiges gesellschaftliches Problem und bietet konkrete Ansätze, um die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und das Selbstwertgefühl zu stärken. Unterstützt wurden sie dabei von ihren beiden Lehrerinnen für Wirtschaftswissenschaften, Frau Dias de Andrade Elisabete und Frau Miranda Dias Andrade Marilène.Ein ehrgeiziges Projekt mit starken WertenDie Schülerinnen stellten eine Reihe von Aktionen und Veranstaltungen vor, die darauf abzielen, die schädlichen Auswirkungen von Body Shaming aufzuzeigen und eine positive Sichtweise auf den eigenen Körper zu fördern.Zu den Projektinhalten gehören:

Interaktive Workshops und Sensibilisierungskampagnen,Materialien, die die Vielfalt betonen, wie etwa „Komplimente-Gläser“ und motivierende Spiegel,Eine inklusive Modenschau und eine Tanzvorstellung, die den Respekt vor Vielfalt und Inklusion fördern.

Das Ziel der Schülerinnen ist klar: Sie wollen jungen Menschen und betroffenen Zielgruppen Werkzeuge an die Hand geben, um ihr Selbstvertrauen zu stärken und eine Botschaft von Toleranz und Akzeptanz zu verbreiten.Ein AustauschmomentDie Schülerinnen überzeugten das aufmerksame Publikum mit der Relevanz ihrer Initiative und dem positiven Einfluss, den ein solches Projekt auf unsere Gesellschaft haben kann. Die Präsentation bot zudem eine wertvolle Gelegenheit, den Dialog zwischen Generationen und Akteuren des sozialen Sektors zu fördern.Ein starkes Engagement für die GesellschaftAlle Verantwortlichen der Elisabeth Institutionen gratulieren den jungen Schülerinnen zu ihrem Engagement und ihrem Verantwortungsbewusstsein, mit dem sie einen wichtigen Beitrag zu einem respektvolleren Umgang in der Gesellschaft leisten.