1monthfree

Saint-Paul Luxembourg: „Gezielte Kommunikation in leistungsstarken Medien“ (Fotostrecke)

Im hauptstädtischen „Tramsschapp“ fand gestern Abend unter der Bezeichnung „Com2gether“ ein Empfang für die Anzeigenkunden des Medienhauses „Saint-Paul Luxembourg“ statt. Die Gäste wurden über die neuen „Performance“-Anzeigenpakete informiert, die eine Kombination der Werbung im „Luxemburger Wort“, im Point 24 oder auf wort.lu sowie von Werbespots auf DNR und Radio Latina ermöglichen.

Nachdem Christiane Bram, zuständig für Marketing und Kommunikation bei „Saint-Paul Luxembourg“, die Gäste begrüßt hatte, betonte „Saint-Paul“-Generaldirektor Paul Lenert, dass Luxemburgs führendes Medienunternehmen die Risiken, die der Wandel in der Medienbranche mit sich bringt, minimieren und die Chancen konsequent nutzen wolle: „Unser Ziel ist es, unsere Position als Leader der Information in Luxemburg konsequent zu stärken.“ Der Generaldirektor betonte, dass die Statistiken eine eindeutige Sprache sprechen: „Keine Mediengruppe in Luxemburg erreicht so viele Leser wie alle Medien von Saint-Paul zusammen.“ Im Durchschnitt werden laut der TNS-Plurimedia-Studie 2011 pro Tag 320 000 Leser erreicht, was 75 Prozent des Marktes entspricht: „Das ist, ganz einfach gesagt, eine einzigartige Position.“ Zudem sind in dieser Zahl die Grenzgänger noch nicht eingerechnet, da es noch keine zuverlässigen diesbezüglichen Zahlen gibt. Eine von „Saint-Paul“ in Auftrag gegebene Studie soll darüber Aufschluss geben. Das „Luxemburger Wort“ hat einen historischen Leser-Rekord erreicht, und Point 24 auf Deutsch, Französisch und Portugiesisch befindet sich weiter auf Erfolgskurs. Neben dem Print wolle „Saint-Paul“ aber auch verstärkt auf neue Medien setzen und sich somit „vom klassischen Verlagshaus zu einem Multimedia-Unternehmen“ entwickeln. Die französisch- und die englischsprachige Version von wort.lu sind sehr erfolgreich – genauso wie die Internetplattform mywort.lu, die während der Gemeindewahlen sehr stark genutzt wurde. Paul Lenert erinnerte auch an den TV-Kanal des „Luxemburger Wort“, der sich bei der „Tele vun der Post“ auf Kanal 48 befindet. Und eine neue technologische Plattform für die journalistischen Qualitätsinhalte werde derzeit ausgearbeitet.

Nach zwei Jahren ohne Erhöhung mussten die Anzeigentarife an die gestiegenen Kosten angepasst werden. Wegen des gesunkenen „coût pro mille“ kann es aber letztendlich auch günstiger geworden sein, das jeweilige Zielpublikum zu erreichen. „Saint-Paul“-Werbeleiter Patrick Ludovicy stellte den Anzeigenkunden die neuen, vorteilhaften Packages vor. Wie Patrick Ludovicy erklärte, beruhen die neuen Packages auf den Ergebnissen der rezenten TNS-Plurimedia-Studie. Das Ziel sei „eine gezielte Kommunikation in leistungsstarken Medien“. Deshalb sei die Bezeichnung „Performance“ gewählt worden. „Der Name ist Programm“, betonte Patrick Ludovicy.

Das erste Package namens „Performance +“ besteht aus einer Kombination aus „Luxemburger Wort“ und der deutsch- sowie der französischsprachigen Ausgabe von Point 24. Zusammen erzielten beide Zeitungen zwischen dem Jahr 2010 und dem Jahr 2011 eine Steigerung um 7,4 Prozent, was 15 700 zusätzliche Leser bedeutet. Täglich werden mit dem „Luxemburger Wort“ und dem Point 24 insgesamt 228 900 Leser erreicht, was 54,3 Prozent der Einwohner im Alter von mehr als 15 Jahren entspricht.

Das zweite Package namens „Performance Web“ ermöglicht Anzeigen im „Luxemburger Wort“ und auf wort.lu. Wie Patrick Ludovicy betonte, setzt der Anzeigenkunde damit nicht nur im Printbereich auf die erste Informationsquelle des Landes, sondern auch im Internet. Insgesamt werden dadurch jeden Tag 202 000 Leser und Internet-User erreicht, was einer Steigerung um zehn Prozent zwischen 2010 und 2011 entspricht.

Das dritte neue Paket namens „Performance Radio“ ermöglicht Werbespots auf DNR und Radio Latina. Beide Radiosender – der eine auf Luxemburgisch, der andere auf Portugiesisch – erreichen zusammen innerhalb einer Woche 136 400 Hörer, was 32 Prozent der Bevölkerung im Alter von mehr als 15 Jahren entspricht.

Paul Meyers, Finanzdirektor von „Saint-Paul Luxembourg“, betonte, dass mit den Produkten von „Saint-Paul Luxembourg“ 630 400 Kontakte erzielt werden. Über 90 Prozent des Zielpublikums würden somit erreicht. Jeder von ihnen stehe mehr als zwei Mal pro Tag in Kontakt mit Produkten von „Saint-Paul Luxembourg“.
(Text: Raphaël Zwank / Foto: Gerry Huberty)