1monthfree

20. internationale Kleintierschau am 14. und 15. Januar


Am 14. und 15. Januar steht die 20. internationale Kleintierschau, verbunden mit der 34. Landesschau, im Rampenlicht. Mit dieser Veranstaltung wird die Sonderschau für Antwerpener Bartzwerge präsentiert.

Die Ausstellung wird traditionsgemäß in der Victor-Hugo-Halle in Luxemburg (Limpertsberg) stattfinden und ist ein internationaler Treffpunkt der Kleintierzucht mit einem großen Stellenwert für Züchter aus Belgien, Deutschland und Frankreich.

Die Ausstellung präsentiert rund 2 000 Tiere verschiedener Rassen und Farbenschlägen (Kaninchen, Hühner, Gänse, Enten, Tauben, Ziergeflügel und Meerschweinchen). Bereits bevor sich die Tore der Veranstaltung für die Besucher öffnen, werden die Tiere von etwa 40 nationalen und internationalen Preisrichtern bewertet. Die züchterischen Höchstleistungen werden dann im Rahmen des Veranstaltungsprogramms mit besonderen Auszeichnungen belohnt.

Die Ausstellung ist jedoch nicht nur bedeutungsvoll für Züchter und Freunde der Kleintierzucht, sondern hat auch einen gesellschaftspolitischen Stellenwert. Für die junge Generation bietet sie eine Informationsvielfalt, die in städtischem Wohnraum nur durch das Fernsehen – jedoch nie live – erlebt werden kann. Es wird auch deutlich, was Begriffe wie „Nachhaltigkeit“, „Biodiversität“ und „Erhaltung der Rassen- und Artenvielfalt“ bedeuten. Deshalb sind auch Schulklassen besonders eingeladen. (C.)