1monthfree

Richtfest bei Möbel Alvisse in Leudelingen

Ab Herbst noch größeres Angebot / Einrichtungsfläche wird auf 28 000 Quadratmeter vergrößert / 40 neue Arbeitsplätze werden geschaffen


Seit zahlreichen Jahren ist Möbel Alvisse in Luxemburg und der Großregion ein Begriff für ein qualitativ hochwertiges und weit gefächertes Angebot in der Wohnwelt. Um auch in Zukunft der Kundschaft ein optimales Angebot zu sichern, hat sich vor einiger Zeit Claude Alvisse entschieden, sein Möbelhaus zu erweitern. Dank des Architektenbüros Werner Quadt aus Köln erwartet den Kunden ab diesem Herbst ein Einkaufsvergnügen der ganz besonderen Art. Die Ausstellungsfläche wurde mehr als verdoppelt, neue Marken kommen hinzu und der Anteil der Markenmöbel am Gesamtsortiment wird erheblich gesteigert.

Seit 1972 steht der Name Möbel Alvisse für Qualität der Ware und Qualität des Kundendienstes, für Kundenberatung durch geschulte Fachkräfte, für ein umfassendes Angebot, für fachgerechte Planung und Ausführung aller Wohnungseinrichtungen. In Beggen wurden die ersten Akzente gesetzt, ehe das Unternehmen 2001 ein neues Einrichtungshaus in Leudelingen in Rekordzeit vom Bauunternehmen Lux TP errichten ließ. Es handelte sich hier um ein modernes, funktionelles Gebäude in der Z.I. „Am Bann“ mit einer Ausstellungsfläche von 9 999 Quadratmeter auf zwei Ebenen, Erdgeschoss und ein Stockwerk, dazu ein 300 Quadratmeter großes, den Sicherheitsnormen entsprechendes Kinderspielparadies, das Eltern eine gute Einsicht von beiden Ebenen erlaubt, ein Restaurant-Brasserie „L'Orange bleue“ im Erdgeschoss sowie Lagerhallen und Reparaturatelier.

Damals musste Claude Alvisse die Nettoverkaufsfläche bei 10 000 Quadratmeter belassen, da eine größere Einrichtungsfläche vom Gesetz her nicht möglich war. Dieses Moratorium wurde jetzt aufgehoben und der Inhaber entschied, nach einer Marktstudie, sein Geschäft zu erweitern.

Im Oktober 2009 begannen die Bauarbeiten, die wiederum von der Firma Lux TP ausgeführt wurden. Am vergangenen Freitag konnte das Richtfest in Anwesenheit der Familie Claude Alvisse, der beteiligten Handwerker, der Mitarbeiter sowie der Freunde des Hauses gefeiert werden. Insgesamt waren über 150 Personen am Rohbau beteiligt, der nach den Plänen des Architektenbüros Werner Quadt aus Köln durchgeführt wurde. Das „neue“ Möbelhaus soll im Herbst seine Türen öffnen, betonte uns gegenüber Claude Alvisse. „Da große Pläne großes Handeln fordern, startet Möbel Alvisse demnächst einen Ausverkauf mit günstigen Angeboten auf topaktuellen Markenmöbel und Accessoires“, kündigte der Firmeninhaber an.

Eine nie da gewesene
Markenvielfalt
Claude Alvisse erläuterte uns gegenüber die Erweiterungsarbeiten. Es sei eine Investition in die Zukunft. In den vergangenen Jahren sei der Umsatz des Möbelhauses ständig gewachsen. Die Möbelbranche befinde sich in einem Umbruch. Um erfolgreich zu bestehen, müsse der Betrieb wachsen, fuhr er fort. Man müsse Visionen als Unternehmer haben. Wer sich nicht der Nachfrage und der Entwicklung anpasse, werde verschwinden. Claude Alvisse wies darauf hin, dass der Verkaufsverbund, dem sein Möbelhaus angegliedert sei, in den vergangenen Jahren von 900 auf 500 Einheiten gesunken sei.

Mit der aktuellen Investition schafft Möbel Alvisse auch neue Arbeitsplätze. Bisher waren etwa 100 Personen im Möbelhaus beschäftigt. Es werden jetzt etwa 40 Personen hinzu kommen. Sowohl Auszubildende als auch qualifizierte Mitarbeiter werden ab sofort eingestellt. Einen großen Wert legt Claude Alvisse auch auf die Aus- und Weiterbildung seines Personals.

Claude Alvisse wies des Weiteren darauf hin, dass Möbelhäuser viel Raum brauchen. Der Kunde möchte die Küchen, Salons, Ess- oder Schlafzimmer nicht nur in Katalogen, sondern live sehen. So wird sich die Ausstellungsfläche fast verdreifachen. Von 10 000 Quadratmeter wird letztere auf 28 000 Quadratmeter ausgebaut. Die Nettoverkaufsfläche werde somit viel übersichtlicher und der Anteil der Markenmöbel am Gesamtsortiment könne erheblich vergrößert werden. Auch werde man neue Marken und Abteilungen den Kunden anbieten können. Insgesamt wird Möbel Alvisse im Herbst über 38 000 Quadratmeter verfügen, darin sind auch die Lager, die Verwaltung, sowie andere technische Einrichtungen und das Restaurant „L'Orange bleue“ enthalten.

Traumküchen
zu realistischen Preisen
Ab kommenden Herbst wird Möbel Alvisse somit über erweiterte Ausstellungsräumlichkeiten verfügen, auch werden neue Abteilungen – Badezimmermöbel-, Ambiente- und Teppichabteilung, Trendstore für junge Menschen, sowie „Happy Baby“-Sektion – hinzu kommen. Claude Alvisse betonte, dass der Küchenabteilung ein besonderes Augenmerk geschenkt werde. Das breit gefächerte Angebot (maßgeschneiderte Küchen in allen Stilrichtungen und Materialien sowie in sämtlichen Preislagen) wird auf einer Ausstellungsfläche von 2 500 Quadratmeter anstatt von 1 000 Quadratmeter zu sehen sein. Die bekanntesten Möbelmarken, allen voran SieMatic, sowie Haushaltgeräte von Siemens, AEG, Electrolux, Gaggenau, usw. stehen im Angebot.

In den meisten anderen Abteilungen wird die Verkaufsfläche verdoppelt. Möbel Alvisse hatte bisher den größten Salon-Ausstellungsraum in Luxemburg. Auch hier sollen neue Akzente gesetzt werden. Sämtliche Stilrichtungen sind vertreten, von zeitgenössisch, modern über authentisch bis zu easy-living und Design. Schlafzimmer, Salons, Single-Wohnungen, Wohnzimmer, Bett-Sofas, kleine Möbel und Accessoires werden im Möbelhaus angeboten.

Hochwertiges, flippiges und modernes Wohnen, im erweiterten Einrichtungshaus werde jeder etwas für seinen Geschmack finden, meinte Claude Alvisse, der auch darauf hinwies, dass die Boutique ihre Verkaufsfläche von aktuell 600 Quadratmeter verdoppele. Zahlreiche Geschenkideen, Accessoires für Küche und Bad, Dekorationsartikel von den bekannten Marken, Leonardo, Ritzenhoff, WMF, Thomas, Kahla, usw. kann man hier finden. Der Ausstellungsraum für die Beleuchtungsabteilung wird auch vergrößert.

Claude Alvisse hat mit seinem Vorhaben bewiesen, dass der Unternehmensgeist in Luxemburg noch immer präsent ist und auch in Krisenzeiten von kompetenten Firmeninhabern neue Akzente im Interesse der Kundschaft, der nationalen Wirtschaft sowie der Arbeitswelt gesetzt werden. Mit dem neuen erweiterten Möbelhaus besitzt Möbel Alvisse eine neue Trumpfkarte im immer härter werdenden Konkurrenzkampf.
(VON RENÉ M. RAUSCH - FOTOS:GERRY HUBERTY)