1monthfree

Willie Smits, der Retter der Orang-Utans!

Willie Smits, der Retter der Orang-Utans!

Vor wenigen Wochen feierte die Organisation „Orang Utan Help Lëtzebuerg a.s.b.l.“ ihr 5-jähriges Bestehen und hatte zu diesem Anlass Dr. Willie Smits eingeladen. Er hielt einen spannenden und sehr informativen Vortrag, in dem er die Problematik der Zerstörung der Regenwälder durch Abholzung und die Neuanpflanzung von Ölpalmen erläuterte.


Dieses Thema liegt auch dem Verein „Orang Utan Help Lëtzebuerg a.s.b.l.“ am Herzen, der mit Hilfe von Informations- und Verkaufsständen auf die Zerstörung der Regenwälder aufmerksam macht. Denn an Stelle der Regenwälder werden riesige Monokulturen mit Ölpalmen angepflanzt, in denen keine anderen Tier- oder Pflanzenarten eine Überlebenschance haben. Selbst die einheimische Bevölkerung, die Dajak, werden von ihrem Grund und Boden vertrieben. Die Orang-Utans werden erbarmungslos gejagt, die Mütter werden grausam getötet und ihre traumatisierten Jungen auf dem Schwarzmarkt zu Höchstpreisen ins Ausland verkauft. Aber auch auf Borneo selbst werden Orang-Utans illegal in erbärmlichen Zuständen gehalten. Angekettet oder in viel zu kleinen, dunklen Käfigen vegetieren sie dahin bei falscher Ernährung und keinem Kontakt zu anderen Orang-Utans.
Willie Smits der schon seit 25 Jahren Auffangstationen und Rehabilitationszentren baut kämpft unter Mordandrohungen für die uns Menschen so ähnlichen Menschenaffen. Und das mit Erfolg. Durch Organisationen wie „Orang Utan Help Lëtzebuerg“ werden die Auffangstationen unterstützt, sodass die meisten Orang-Utans später wieder ausgewildert werden können.
„Orang Utan Help Lëtzebuerg“ unterstützt die Station in Sintang auf Borneo (Kalimantan). In einem Wald, der den Dajak gehört, werden die beschlagnahmten Orang-Utans wieder freigelassen. Bis zu diesem Moment vergehen jedoch meist viele Jahre, in denen ein Orang-Utan vieles Lernen muss, was er in Gefangenschaft nicht von seiner Mutter lernen konnte, wie es eigentlich in freier Wildbahn der Fall wäre.
Es werden also Gelder benötigt für die Ernährung, Medikamente zur Behandlung der Verletzungen und Folgen der Mangelernährung in der Gefangenschaft, aber auch für die Pfleger und den Tierarzt. Zudem wurde im vergangenen Jahr in Sintang die Klinik für Orang-Utans fertiggestellt. Nun fehlt es noch an der nötigen medizinischen Einrichtung.
Es werden aber auch Spenden benötigt um im Regenwald Gebiete zu kaufen. Denn jeder geschützte Regenwald ist ein Zuhause für alle Tiere. So z.B. im Meratus-Gebiet im Süd-Osten Borneos.
Wenn Sie also den Orang-Utans helfen möchten, dann unterstützten Sie „Orang Utan Help Lëtzebuerg“ durch eine Spende, eine Patenschaft oder Adoption. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 5 € jährlich.
Unser Konto lautet: BCEELULL LU27 0019 3055 8758 3000
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: Tel.: 20 20 22 81 oder per Mail: orangutanlux@gmail.com
Auf unserer Home Page www.orangutan.lu erfahren Sie vieles mehr, so z.B. wann die nächsten Verkaufs-und Infostände sind.