Haut géint der Owend waren zwou Nebensonnen riéts a lénks niéft der Sonn ze gesinn. Hei d'Erklärung (Wikipedia) vun Nebensonnen: "Nebensonnen oder Parhelia (Einzahl Parhelion, von griech. παρά pará – „neben“ und ήλιος hélios – „Sonne“) gehören zu den Haloerscheinungen. Sie sind in einem Abstand von etwa 22° links oder rechts, manchmal auch beidseitig, neben der Sonne zu sehen. Der Beobachter hat dabei den Eindruck, es befindet sich neben der Sonne eine zweite, schwächere. Im Englischen werden sie als sun dogs (Sonnenhunde) bezeichnet. Dies spiegelt den Umstand wider, dass Nebensonnen sich immer an der Seite der Sonne und auf gleicher Höhe mit ihr befinden. Hervorgerufen werden Nebensonnen wie alle Haloerscheinungen durch Brechung und Spiegelung von Licht an hexagonalen Eiskristallen. Für Nebensonnen sind dabei dünne Eisplättchen verantwortlich, die sich in ruhiger Luft horizontal ausrichten. Sie stellen für das Sonnenlicht ein Prisma dar. Das weiße Sonnenlicht tritt an einer Seite dieser Eisprismen ein und an der übernächsten Seite wieder aus. Beim Ein- und Austritt wird das Licht in einem Winkel gebrochen, der von der Wellenlänge abhängt. Dadurch bekommt die Nebensonne einen an Regenbogen erinnernden Farbverlauf."