Wie bereite ich ein Thema journalistisch auf? Welche Fragen stelle ich meinem Interview-Partner? Welche Fotos wähle ich für meinen Artikel aus? Antworten auf diese und noch weitere Fragen konnten gestern angehende Reporter aus Mini-Lënster von ihren Gastdozenten erhalten. Das Medienhaus „Saint-Paul“ hatte nämlich zwei Redakteure in die „Kleinstadt“ entsandt.
„mywort“-Redakteur Luc Ewen und „Luxemburger Wort“-Journalist Gilles Siebenaler führten interessierte Mini-Bürger in den Bereich des Journalismus ein.
Das „Seminar“ war aber bewusst nicht als eine Art Frontalunterricht ausgelegt, sondern stellte die Interaktivität in den Mittelpunkt. Passenderweise hatte man sich auch in der Redaktion der einheimischen Tageszeitung zusammengefunden. Nach einer kurzen Einführung in die Grundkniffe des Lokal-Journalismus machten sich nämlich die Kinder selbst auf die Suche nach den Geschichten, die Mini-Lënster an diesem Freitag bewegten.
Wie erfahrene Berufsjournalisten hatten die rasenden Reporter sich ein Thema aus dem Kleinstadtleben herausgepickt, sich auf den Weg zu ihrem Reportage-Ziel gemacht und ihrem Interview-Partner mit gezielten Fragen die wichtigsten Informationen zum jeweiligen Thema entlockt. Gleichzeitig hielten sie mit ihren Kameras das Geschehen im Bild fest, ehe sie sehr schnell wieder in die Redaktion zurückkehrten.
Während Antonio und Philippe den Polizisten der lokalen Dienststelle auf den Zahn fühlten, interessierten sich Léane, Leyli und Sandy für das geschäftige Treiben im ortseigenen Beauty-Salon „Free Style“. Das dritte Reporter-Team, bestehend aus Alexandra, Carine und Lora, stattete den Kollegen des Mini-Lënster-Radiosenders einen Besuch ab.
In Teamarbeit schrieben die Kinder dann ihre jeweiligen Artikel und wählten auch die passenden Fotos aus, um beides gemeinsam auf „mywort.lu“ zu publizieren. Hier sind die Werke der jungen Reporter übrigens auch weiterhin für alle Interessierten zu begutachten.(gs) (Fotos: Gerry Huberty)