In den „Cornelyshaff“ in Heinerscheid hatte die LCGB-Sektion Clerf ihre Mitglieder dieser Tage zur jährlichen Generalversammlung eingeladen. Dabei konnte Präsident Romain Linck neben den zahlreichen Militanten des christlichen Gewerkschaftsbunds auch den beigeordneten Generalsekretär des Nationalvorstands, Marcel Goerend, willkommen heißen.
In seiner Begrüßungsrede unterstrich Romain Linck zunächst, dass die Gewerkschaft neben ihrem Einsatz für die Belange der Bürger auch die Kollegialität am Arbeitsplatz fördere. Anschließend unternahm der Clerfer Sektionspräsident einen Streifzug durch die sozialen Debatten der zurückliegenden Monate, von der Gesundheitsreform, die doch erhebliche Zusatzbelastungen für die Bürger bedeute, über die Finanzkrise bis hin zur Rentenreform.
Ziel des LCGB sei stets, jedem einen Arbeitsplatz zu beschaffen, so Linck, der dabei auch auf die bestehenden Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen der Gewerkschaft verwies. Dass das LCGB im vergangenen Jahr bereits sein 90. Jubiläum feiern durfte, sei denn auch ein Beleg für dessen Stabilität.
Da der Sekretärsposten der Clerfer Sektion immer noch vakant ist, ging Romain Linck im Anschluss auch auf den Tätigkeitsbericht des Jahres 2010 ein, wobei er vor allem die Teilnahme an der 1.-Mai-Feier und an diversen Versammlungen hervorhob. Er bat jedoch auch dringend um Kandidaten für das wichtige Amt des Sekretärs. 2011 wird sich die Clerfer LCGB-Sektion erneut an der 1.-Mai-Kundgebung, diesmal in Wiltz, beteiligen.
Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung kamen aber auch folgende langjährige Gewerkschafter der Sektion zu Ehren: Catherine Delosch-Schweigen, Robi Fischbach, Leo Jans, Josée Kremer, Romaine Reiter-Bertemes, Fatima Rodrigues Ferreira, Gracinda Rodrigues Ferreira und Pierre Thelen (20 Jahre), Roland Arend und Gilbert Theissen (30 Jahre), Jos Flick (40 Jahre) sowie Lucien Weber (50 Jahre).
Der LCGB-Nationalratsvertreter Marcel Goerend ging abschließend nochmals ausführlich auf das intensive Arbeitsjahr 2010 ein, das auf vielen Ebenen Einsatz forderte. Die Beschäftigung in den Betrieben bzw. die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit sei dabei natürlich vorrangig gewesen, so Goerend, der zudem Erläuterungen über die interne Gewerkschaftsarbeit gab und alle Militanten der christlichen Gewerkschaft zur 1.-Mai-Feier nach Wiltz einlud.
Im Vorstand der LCGB-Sektion Clerf sind derzeit folgende Mitglieder vertreten: Romain Linck, Roland Arend, André Dahm, Armand Erdel, Jos Schaul, José Aullo und Margot Koob. Der Posten des Sekretärs bleibt bis auf Weiteres vakant. (MiNi)
In seiner Begrüßungsrede unterstrich Romain Linck zunächst, dass die Gewerkschaft neben ihrem Einsatz für die Belange der Bürger auch die Kollegialität am Arbeitsplatz fördere. Anschließend unternahm der Clerfer Sektionspräsident einen Streifzug durch die sozialen Debatten der zurückliegenden Monate, von der Gesundheitsreform, die doch erhebliche Zusatzbelastungen für die Bürger bedeute, über die Finanzkrise bis hin zur Rentenreform.
Ziel des LCGB sei stets, jedem einen Arbeitsplatz zu beschaffen, so Linck, der dabei auch auf die bestehenden Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen der Gewerkschaft verwies. Dass das LCGB im vergangenen Jahr bereits sein 90. Jubiläum feiern durfte, sei denn auch ein Beleg für dessen Stabilität.
Da der Sekretärsposten der Clerfer Sektion immer noch vakant ist, ging Romain Linck im Anschluss auch auf den Tätigkeitsbericht des Jahres 2010 ein, wobei er vor allem die Teilnahme an der 1.-Mai-Feier und an diversen Versammlungen hervorhob. Er bat jedoch auch dringend um Kandidaten für das wichtige Amt des Sekretärs. 2011 wird sich die Clerfer LCGB-Sektion erneut an der 1.-Mai-Kundgebung, diesmal in Wiltz, beteiligen.
Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung kamen aber auch folgende langjährige Gewerkschafter der Sektion zu Ehren: Catherine Delosch-Schweigen, Robi Fischbach, Leo Jans, Josée Kremer, Romaine Reiter-Bertemes, Fatima Rodrigues Ferreira, Gracinda Rodrigues Ferreira und Pierre Thelen (20 Jahre), Roland Arend und Gilbert Theissen (30 Jahre), Jos Flick (40 Jahre) sowie Lucien Weber (50 Jahre).
Der LCGB-Nationalratsvertreter Marcel Goerend ging abschließend nochmals ausführlich auf das intensive Arbeitsjahr 2010 ein, das auf vielen Ebenen Einsatz forderte. Die Beschäftigung in den Betrieben bzw. die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit sei dabei natürlich vorrangig gewesen, so Goerend, der zudem Erläuterungen über die interne Gewerkschaftsarbeit gab und alle Militanten der christlichen Gewerkschaft zur 1.-Mai-Feier nach Wiltz einlud.
Im Vorstand der LCGB-Sektion Clerf sind derzeit folgende Mitglieder vertreten: Romain Linck, Roland Arend, André Dahm, Armand Erdel, Jos Schaul, José Aullo und Margot Koob. Der Posten des Sekretärs bleibt bis auf Weiteres vakant. (MiNi)