Feuerwehr Eschweiler feiert bedeutendes Jubiläum
(MiNi) - Als idealen Moment, auf die Vergangenheit zurückzuschauen und den Ausblick auf das neue Jahr zu wagen, bezeichnete Kommandant Alex Petitnicolas am Wochenende die Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr Eschweiler, die dieses Jahr ganz im Zeichen der anstehenden Feierlichkeiten zum 65. Vereinsjubiläum stand. Höhepunkt der diesbezüglichen Festlichkeiten wird die Ausrichtung des Kantonalfestes am 6. Juli in Eschweiler sein.
Darüber hinaus dankte der Korpschef all seinen Feuerwehrkollegen, auf die man sich gemäß der Devise „Eemol Pompjee, ëmmer Pompjee“ immer verlassen könne. Dankesworte gingen zudem an die Gemeindeverwaltung und alle Sponsoren. Der Aktivitätsbericht des vergangenen Jahres war prall gefüllt. Neben zehn Übungen musste die Wehr zu insgesamt drei Brand- und 13 technischen Einsätzen ausrücken. Ferner war das Korps bei allen wichtigen kulturellen Veranstaltungen in der Gemeinde präsent.
2013 wird bereits am 10. Februar zum Kinderfastnachtsball nach Eschweiler eingeladen. Ansonsten bereitet man sich neben den monatlichen Übungen auf die Feiern zum 65-jährigen Bestehen und die Ausrichtung des Kantonalfestes vor. Natürlich wird man auch erneut bei den kulturellen Veranstaltungen der Gemeinde anwesend sein. Alex Petitnicolas hob ferner hervor, dass die Feuerwehrschule in Niederfeulen seitens des Eschweiler Korps gut besucht war und sechs Mitglieder ihren BAT-1 bestanden. Er dankte auch den Nachbarwehren für die gute Zusammenarbeit und die lehrreichen Gemeinschaftsübungen. Ein besonderes Highlight sei im vergangenen Jahr die Gemeinschaftsübung mit der Hundestaffel des Roten Kreuzes gewesen. In puncto Material habe man im vergangenen Jahr zudem einen neuen Geräteanhänger und einen Überdruckbelüfter in Betrieb genommen.
Nachem Michel Malget zum dritten Kassenrevisor ernannt worden war, konnte mit Pol Hartz ein neues Mitglied in die Wehr aufgenommen werden. Er konnte somit seinen Helm offiziell entgegennehmen. Claude Lallemand stellte als Vertreter des Kantonalverbands Wiltz das Kantonalprogramm 2013 vor und Kantonaljugendleiterin Mandy Fautsch dankte für die gute Zusammenarbeit mit der Jugendwehr Wiltz.
Der scheidende Kassierer Jean-Marie Havenith wurde abschließend mit einem Geschenk bedacht.
Bürgermeister François Rossler zeigte sich stolz auf die Wehr, die immer einsatzbereit sei und legte jedem nahe, regelmäßig die Lehrgänge zu besuchen. Ansonsten wünschte er möglichst wenig Einsätze im Jahr 2013. Der Vorstand der Feuerwehr Eschweiler sieht wie folgt aus: Alex Petitnicolas (Kommandant), Serge Jacoby (Unterkommandant ff), Marc Malget (Sekretär), Lex Muller (Kassierer) und Luc Lanners (beisitzendes Mitglied).
Stilbild: Serge Waldbillig
Darüber hinaus dankte der Korpschef all seinen Feuerwehrkollegen, auf die man sich gemäß der Devise „Eemol Pompjee, ëmmer Pompjee“ immer verlassen könne. Dankesworte gingen zudem an die Gemeindeverwaltung und alle Sponsoren. Der Aktivitätsbericht des vergangenen Jahres war prall gefüllt. Neben zehn Übungen musste die Wehr zu insgesamt drei Brand- und 13 technischen Einsätzen ausrücken. Ferner war das Korps bei allen wichtigen kulturellen Veranstaltungen in der Gemeinde präsent.
2013 wird bereits am 10. Februar zum Kinderfastnachtsball nach Eschweiler eingeladen. Ansonsten bereitet man sich neben den monatlichen Übungen auf die Feiern zum 65-jährigen Bestehen und die Ausrichtung des Kantonalfestes vor. Natürlich wird man auch erneut bei den kulturellen Veranstaltungen der Gemeinde anwesend sein. Alex Petitnicolas hob ferner hervor, dass die Feuerwehrschule in Niederfeulen seitens des Eschweiler Korps gut besucht war und sechs Mitglieder ihren BAT-1 bestanden. Er dankte auch den Nachbarwehren für die gute Zusammenarbeit und die lehrreichen Gemeinschaftsübungen. Ein besonderes Highlight sei im vergangenen Jahr die Gemeinschaftsübung mit der Hundestaffel des Roten Kreuzes gewesen. In puncto Material habe man im vergangenen Jahr zudem einen neuen Geräteanhänger und einen Überdruckbelüfter in Betrieb genommen.
Nachem Michel Malget zum dritten Kassenrevisor ernannt worden war, konnte mit Pol Hartz ein neues Mitglied in die Wehr aufgenommen werden. Er konnte somit seinen Helm offiziell entgegennehmen. Claude Lallemand stellte als Vertreter des Kantonalverbands Wiltz das Kantonalprogramm 2013 vor und Kantonaljugendleiterin Mandy Fautsch dankte für die gute Zusammenarbeit mit der Jugendwehr Wiltz.
Der scheidende Kassierer Jean-Marie Havenith wurde abschließend mit einem Geschenk bedacht.
Bürgermeister François Rossler zeigte sich stolz auf die Wehr, die immer einsatzbereit sei und legte jedem nahe, regelmäßig die Lehrgänge zu besuchen. Ansonsten wünschte er möglichst wenig Einsätze im Jahr 2013. Der Vorstand der Feuerwehr Eschweiler sieht wie folgt aus: Alex Petitnicolas (Kommandant), Serge Jacoby (Unterkommandant ff), Marc Malget (Sekretär), Lex Muller (Kassierer) und Luc Lanners (beisitzendes Mitglied).
Stilbild: Serge Waldbillig