Im „Centre Martialis“ in Ellingen trafen sich am 29. März viele Gemeinderatsmitglieder aus Bad Mondorf, Anhänger der Schleck-Brüder und Radsportbegeisterte zur Generalversammlung des „Fanclub Fränk & Andy Schleck“.
Auch die Schleck-Brüder hatten es sich nicht nehmen lassen, zusammen mit ihrer Familie der Versammlung beizuwohnen. Dies freute besonders die Fans aus New Jersey (USA), die eigens für die Versammlung angereist waren.
Präsident Steve Schleck hieß die Ehrengäste willkommen, bedankte sich bei den Sponsoren und den Mitgliedern, ohne deren moralische und finanzielle Unterstützung es den Fanclub, der zurzeit 1 150 Mitglieder zählt, nicht geben würde. 2011 war ein interessantes aber anstrengendes Jahr für den Club, der sich vielfältiger Aufgaben angenommen hat, wie etwa dem Entwerfen von Fanartikeln, dem Verwalten des Online-Shops und dem Aktualisieren der Internetseite. Steve Schleck blickte auf die sportlichen Höhepunkte seiner beiden Brüder in 2011 zurück: Fränks Gesamtsieg beim „Critérium International“ und sein nationaler Meistertitel im Straßenrennen, Andys dritter Platz beim Rennen Liège-Bastogne-Liège und sein Sieg bei einer Bergetappe der „Tour de Suisse“. Der größte Erfolg des vergangenen Jahres waren der zweite und dritte Platz der Schleck-Brüder bei der „Tour de France“.
Laut Schatzmeister Lucien Welscher ist die Finanzlage des Clubs gesund. Mit dem Verkauf der Fanartikel konnte ein großer Umsatz erzielt werden, so dass eine Mehrwertsteuer-Erklärung gemacht werden musste. Die meisten Mitglieder hätten auch mehr Geld als den Mindestmitgliederbeitrag überwiesen, so Welscher.
2012 erklärten Johny Schleck und Luc Schmit ihren Rücktritt aus dem Komitee des Fanclubs. Fünf neue Kandidaturen für den Vorstand lagen vor, per Auslosung wurden Gil Debanck, Guy Einsweiler und Christian Rischard in den Vorstand gewählt. Der neue Vorstand besteht nun aus dreizehn Mitgliedern: Steve Schleck, Jean Mousel, Andrea Mousel, Lucien Welscher, Johny Glodt, Guy Mathay, Andrée Weicker, Rosy Krauser, Mike Sutulow, Romain Besch, Christian Rischard, Gil Debanck und Guy Einsweiler.
Für 2012 sind drei Busreisen zu den Ardennen-Klassikern (15. April „Amstel Gold Race“, 18. April „La Flèche Wallonne“, 22. April „Liège-Bastogne-Liège“) sowie die „Randonnée Schleck“ am 12. Mai mit drei Strecken von 42 km, 80 km und 125 km geplant. Die „Tour de Luxembourg“, die nationalen Meisterschaften im Radrennen sowie die Radweltmeisterschaft in Valkenburg (NL) werden weitere Höhepunkte sein.
Die Mondorfer Bürgermeisterin Maggy Nagel dankte den Schleck-Brüdern für ihre herausragenden sportlichen Leistungen. Die Gemeinde sei stolz auf Andy, den Sieger der „Tour de France“ 2010 und Sportler des Jahres 2011. Der Radsport werde in Bad Mondorf großgeschrieben und die Gemeinde sei auf dem guten Wege, die Genehmigung für den Bau des „Vélodrome“ zu erhalten.
Alsdann zeigte sich Andy Schleck zuversichtlich, dass 2012 eine gute Saison werden wird. Sein Bruder Fränk und er würden ihre Fans nicht enttäuschen und hart dafür trainieren.
Abschließend wurde ein Film mit allen Rennen und Siegen der Brüder, inklusive der Stürze, Gespräche mit Teamkameraden sowie den Interviews der Saison 2011 gezeigt.
Im Namen des Fanclubs wurden Blumen an die Schleck-Familie sowie ein Scheck über 4 000 Euro an Fränk und Andy überreicht. Die beiden Brüder leiteten den Scheck an die Vertreter von „Special Olympics“, einer Sportföderation für geistig behinderte Menschen, weiter.
(co) Fotos: Serge Waldbillig