(mk/KNA) - An diesem Dienstag stand Echternach wieder im Zeichen der traditionellen Springprozession. An der besonderen Pilgerzusammenkunft in der Stadt des heiligen Willibrord (658-739), die seit dem Mittelalter stattfindet, nahmen Tausende Pilger aus Luxemburg und den Nachbarländern teil. Am 16. November 2010 wurde die Echternacher Springprozession zudem auf die Unesco-Liste der immateriellen Kulturgüter der Menschheit aufgenommen.
Die Feierlichkeiten begannen am Pfingstmontag mit der Eröffnungsandacht unter dem Vorsitz von Mgr. Jean-Claude Hollerich, Erzbischof von Luxemburg.
Der Umzug führte die vielen Beter- und Springergruppen vom Abteihof aus durch die Straßen Echternachs und endete nach 13 Uhr am Grab des heiligen Willibrord in der Krypta der Basilika. Jeder hatte das Recht, an der Prozession teilzunehmen, jedoch durfte man sich nur in eine Springergruppe einreihen, wenn man auch mitsprang.
Angeführt wurde die Prozesion von den Sängern, die die Willibrordus-Litanei vortrugen. Dann folgten Betergruppen aus dem In- und Ausland und 46 Springergruppen. Diese wurden jeweils vor und hinter den Musikgesellschaften aufgestellt, die während der gesamten Strecke abwechselnd die traditionelle Melodie spielten.
Fotostrecke bei wort.lu:
http://www.wort.lu/de/view/pfingstdienstag-springprozession-in-echternach-4fc492c5e4b021ac7a1bcc64
Die Feierlichkeiten begannen am Pfingstmontag mit der Eröffnungsandacht unter dem Vorsitz von Mgr. Jean-Claude Hollerich, Erzbischof von Luxemburg.
Der Umzug führte die vielen Beter- und Springergruppen vom Abteihof aus durch die Straßen Echternachs und endete nach 13 Uhr am Grab des heiligen Willibrord in der Krypta der Basilika. Jeder hatte das Recht, an der Prozession teilzunehmen, jedoch durfte man sich nur in eine Springergruppe einreihen, wenn man auch mitsprang.
Angeführt wurde die Prozesion von den Sängern, die die Willibrordus-Litanei vortrugen. Dann folgten Betergruppen aus dem In- und Ausland und 46 Springergruppen. Diese wurden jeweils vor und hinter den Musikgesellschaften aufgestellt, die während der gesamten Strecke abwechselnd die traditionelle Melodie spielten.
Fotostrecke bei wort.lu:
http://www.wort.lu/de/view/pfingstdienstag-springprozession-in-echternach-4fc492c5e4b021ac7a1bcc64