Midge Ure: auch ohne „Ultravox“ überzeugend
Manchmal kann das Leben so einfach sein. Meist dann, wenn man es am wenigsten erwartet, und genau dies ist wohl, was seine Unstetigkeit den Rest der Zeit erträglich macht. Die drei oben genannten Ingredienzien, und schon ist, was gemein „Glück“ genannt wird, perfekt. Das zumindest durften die Zuhörer eines Konzerts im Rahmen des „Touch of Noir“-Zyklus im opderschmelz in Düdelingen erleben. Am Freitag, dem 22. Oktober waren „Ultravox“-Leadsänger Midge Ure und „The Fixx“–Kollege Cy Curnin dort zu einem Auftritt im intimen Rahmen eingekehrt: Und Stimme und Gitarre überzeugten in beiden Fällen durchweg.
Ohne seine übliche schwarze Gitarre aber in funky-rotem Hemd betrat daraufhin Midge Ure die Bühne und lud zu einem abwechslungsreichen Streifzug durch sein musikalisches Schaffen ein, bei dem der Spagat zwischen „Ultravox“-Erfolgen wie „Love's Great Adventure“, „One Small Day“, „Lament“ oder „Vienna“ und späteren Solo-Stücken zu einer ansprechenden Mischung verbunden wurde.
Nicht nur sich selbst, auch dem Publikum machte der Musiker mit „Ziggy Stardust“ und „Man Of The World“ seiner Kollegen David Bowie und Peter Green eine Freude. Eine musikalische Brücke zum Großherzogtum spannte Ure indes mit dem „Visage“-Hit „Fade to Grey“, zu dem er den Text geschrieben hatte und in dem die junge Luxemburgerin Brigitte Arendt den französischen Part sang.
Mit „If I Was“ und „All Fall Down“ als Zugaben entließ Midge Ure sein Publikum, dass ihn seinerseits mit einer „standing ovation“ verabschiedete. (vac)
Ohne seine übliche schwarze Gitarre aber in funky-rotem Hemd betrat daraufhin Midge Ure die Bühne und lud zu einem abwechslungsreichen Streifzug durch sein musikalisches Schaffen ein, bei dem der Spagat zwischen „Ultravox“-Erfolgen wie „Love's Great Adventure“, „One Small Day“, „Lament“ oder „Vienna“ und späteren Solo-Stücken zu einer ansprechenden Mischung verbunden wurde.
Nicht nur sich selbst, auch dem Publikum machte der Musiker mit „Ziggy Stardust“ und „Man Of The World“ seiner Kollegen David Bowie und Peter Green eine Freude. Eine musikalische Brücke zum Großherzogtum spannte Ure indes mit dem „Visage“-Hit „Fade to Grey“, zu dem er den Text geschrieben hatte und in dem die junge Luxemburgerin Brigitte Arendt den französischen Part sang.
Mit „If I Was“ und „All Fall Down“ als Zugaben entließ Midge Ure sein Publikum, dass ihn seinerseits mit einer „standing ovation“ verabschiedete. (vac)