1monthfree

Generalversammlung des CIGR Nordstad


Dieser Tage fand im Automobilmuseum in Diekirch die Generalversammlung des „Centre d’initiative et de gestion régional“ (CIGR) statt. Der CIGR wurde im Jahr 2003 gegründet und ist in den Gemeinden Colmar-Berg, Diekirch, Mertzig und Schieren tätig.

Er ist in drei Gruppen unterteilt: Der Nachbarschaftsdienst „D’Äerdwiermercher“, das Umweltteam und „Rent a Bike“. Die „Äerdwiermercher“ helfen Leuten über 60 kostenlos bei der Gartenarbeit, kleineren Renovierungsarbeiten und auch bei diversen Behördengängen.

Das Umweltteam beschäftigt sich seinerseits hauptsächlich mit Bau- und Instandsetzungsarbeiten in den betroffenen Gemeinden. Dazu gehört auch die Instandsetzung von Fahrradpisten und Spazierwegen.

Das Projekt „Rent a Bike“ verleiht Fahrräder sowohl an Touristen als auch Einheimische. Dabei sammelt der CIGR derzeit auch alte Fahrräder für ein Hilfsprojekt im Burkina Faso.

Diese drei Projekte helfen aber nicht nur den Menschen dieser Gemeinden, sie schaffen auch Arbeitsplätze und ermöglichen Fortbildungen für ihre Arbeiter, wie zum Beispiel Erste Hilfe, Informatik, Mülltrennung, aber auch Sprachen wie Holländisch und Französisch. Die Statistiken zeigen, dass immer mehr Menschen die Arbeiten der CIGR in Anspruch nehmen, dieses Jahr hauptsächlich zum Schneeschaufeln.

Somit zeigten sich die Mitglieder des Vorstands sehr zufrieden mit dem Verlauf des vergangenen Jahres. Stolz sind sie vor allem auf die Fertigstellung des Automobilmuseums in Diekirch, bei der die CIGR fleißig mitgeholfen hat. Finanziell wird die Vereinigung bekanntlich von den Gemeinden und vom Staat unterstützt.

Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Claude Thill, Präsident; Claude Haagen, Sekretär; Claude Daleiden, Kassenwart; Norbert Freymann, Yves Lanners, René Blum, Karine Breuskin-Probst, Georges Wickler, Frank Thillen, Juliette Kemp-Weber, Arthur Arendt, Maisy Baum-Müller, Jaques Dahm, Fernand Diderich und Roger Lucas, beisitzende Mitglieder . (j-ko)