Wie gewohnt zeigte sich der „Indesche Bazar“, der im Zweijahresrhythmus von der „ONG Indesch Patenschaften“ im Kulturzentrum in Bonneweg veranstaltet wird, als Besuchermagnet. Originelle exotische Geschenkideen für Weihnachten, landestypische indische Spezialitäten und Tombolalose erfreuten sich eines regen Absatzes.
Kaum hatten sich um 10 Uhr am Vormittag die Türen des Kulturzentrums geöffnet, und schon herrschte großer Andrang an den Verkaufsständen mit filigranem kunsthandwerklichen Schmuck, Dekorationsartikeln, Seidentüchern, Tischwäsche, Kissenbezügen, Stoffen, Teppichen und Wandteppichen, kunstvoll bestickten Taschen, Second-Hand-Kinderkleidung und Spielzeug und vielem mehr.
Während der Mittagsstunden nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit, das landestypische „Chicken Tikka Masala“ oder alternativ die vegetarische Variante „Mixed Vegetable Curry“ zu verkosten. Eine reichhaltige Auswahl an leckerem Gebäck und frischgebackenen „Eisekuchen“ sorgte den ganzen Tag über für weitere lukullische Genüsse. Darüber hinaus lockte eine große Tombola, bei der es nur Gewinner gab, mit wertvollen Preisen und Gutscheinen.
Über 120 Ehrenamtliche, Mitglieder und Sympathisanten der „Indesch Patenschaften“ sorgten den ganzen Tag über für den reibungslosen Ablauf des Wohltätigkeitsbasars.
Der integrale Erlös der Veranstaltung fließt in die derzeitigen Projekte, darunter der Bau einer Auffangstruktur für Frauen und Kinder in Not in Kaykumari, der Ausbau eines Mädchenlyzeums in Kanykumari, die Unterstützung eines Projekts für ökologischen Landbau in der Region Kancheepuram in Südindien und der Bau einer Tagesstätte für die Kinder der Ärmsten der Armen in der Region Darjeeling. Seit der Gründung im Jahre 1986 konnte die „ONG Indesch Patenschaften“ bereits über 120 soziale Projekte, wie unter anderem Krankenhäuser und über 30 Schulen, mit Hilfe von Privat- und Vereinsspenden und dank der Unterstützung des Kooperationsministeriums umsetzen.
Hauptaktivität ist, wie der Name es vermuten lässt, die Vermittlung von Patenschaften, deren Anzahl derzeit bei rund 1 300 liegt. Mit einem monatlichen Beitrag von 18 Euro ermöglicht der Pate einem Kind den Schulbesuch und trägt damit wesentlich zur Verbesserung seiner Zukunftsperspektiven und der allgemeinen Lebensumstände seiner Familie bei.
Spenden können über das Konto IBAN LU48 0019 1200 7553 6000 (BCEE) oder IBAN LU68 1111 1269 7603 0000 (CCPL) überwiesen werden. Infos über eine Patenschaft sind per E-Mail unter indesch.patenschaften@pt.lu erhältlich.
Text/Fotos: Coryse Muller