1monthfree

CFL-Parkplatz am Bahnhof vor Vollendung

Hell und freundlich erscheint das neue Parkhaus der CFL am Hauptbahnhof, das auf vier Etagen 560 Autos aufnehmen kann und bald fertiggestellt sein wird. Zu den Parkplätzen im Parkhaus selbst kommen noch 90 Stellplätze auf der anderen Seite der Brücke an der Rue d'Alsace hinzu. Gegenüber der heutigen Situation werden hiermit 200 zusätzliche Stellplätze geschaffen.

Das neue Parkplatzgelände wird vollständig eingezäunt, gut beleuchtet, von Kameras überwacht und abends werden sogar Metallpforten geschlossen. Sorgen um ihre Autos müssen sich die Bahnkunden demnach nicht machen.

In einer ersten Phase, von Dezember 2009 bis Ende Januar 2010, waren Betonpfeiler in den Boden gebohrt und gegossen worden. Von Januar bis März waren dann horizontale Verbindungsträger zwischen diesen Pfeilern gebaut und die Einrichtungen für Beleuchtung, Entwässerung und Feueralarm installiert worden. Von März bis Juni wurde das Parkhaus schliesslich aus fertigen Bauteilen zusammengesetzt.

Durch so genannte Spindelrampen auf beiden Seiten hat dieses Parkhaus trotz der Fertigbauweise sogar eine gewisse optische Attraktivität. Während die Einfahrt zum CFL-Parkplatz an der gewohnten Stelle bleibt, wird sich die Ausfahrt an der Rue d'Alsace befinden. Eine Fußgängerrampe wird derweil vom Parkhaus zur Brücke nach Bonneweg führen.

Der Clou bei diesem Parkhaus: Es ist wiederverwertbar, kann also abgerissen und wieder benutzt werden. Bedarf an einem Parkhaus könnte an mehreren Orten entstehen – z. B. in Mersch, Differdingen oder Dippach. Abgerissen wird das Provisorium aber erst, wenn im Rahmen des Projektes „Central“ – die geplante Überdachung der Bahngleise – eine große Tiefgarage unter der Rocade de Bonnevoie gebaut wird. Bis dahin wird es aber noch eine Reihe von Jahren dauern.