Kürzlich fand in der Gemeinde Frisingen die feierliche Preisverleihung des Concours ‚Villages Fleuris 2024‘ statt. 18 Einwohner erhielten ihr Diplom und einen Einkaufsgutschein, gestiftet von der Gemeinde Frisingen. Sie erhielten die meisten Punkte von einer unabhängigen, nicht ortsansässigen Jury. Die Juroren applizierten hierbei zum ersten Mal ein neues Reglement, welches der ‚Gaart an Heem Uespelt‘ ausgearbeitet hatte und das vom Gemeinderat angenommen wurde. Hierbei wird zu gleichen Teilen der Dorfverschönerung und der Biodiversität Rechnung getragen.
Sodann fand man auch viele neue Gesichter unter den Laureaten, bei denen vor allem im Vorgarten jene blühenden Sträucher hervor zu heben sind, welche den Bestäuberinsekten zu Gute kommen.
Bürgermeister Beissel lobte in seiner Begrüssung die Gewinner und dankte ihnen, wie auch dem Organisationsverein, für ihren Einsatz. Aloyse Schiltz, in seiner Funktion als President des ‚Gaart an Heem Uespelt‘ ging auf die Wichtigkeit dieses Neuansatzes ein, der zukunftsträchtig ist und zum Erhalt von Natur und Mensch beiträgt. Er erklärte die Aufgaben des Vereins und machte einen Aufruf im Vorstand mit zu arbeiten, wo gerade ein paar Plätze frei sind.
Er ging auch auf die nächsten Organisationen des Vereins ein. So wird am 1. März 2025 ein Baumschnittkurs unter der Leitung von Remy Bintener in Aspelt statt finden, am 3. und 4. März gibt es einen Blumensteckkurs unter der Leitung von Christian Greisch und am 21. März wird der Verein seine Generalversammlung abhalten.
Bevor der Abend mit einem geselligen Umtrunk endete, wurden aber noch zwei neue Preise vergeben, einer für einen besonderes Projekt zur Dorfverschönerung und einer für ein richtungsweisendes Projekt zum Thema Biodiversität. Diese beiden Preise, in Form einer Plakette, wurden vom ‚Gaart & Heem Uespelt‘ gestiftet.
Und so kam es, dass auch ein Bürgermeister geehrt wird, wenn ihm Ehre gebührt. Für eine wunderschöne Blumenwiese, die neuangelegt wurde, erhielt Bürgermeister Beissel diesen Ehrenpreis aus den Händen von President Schiltz. Diesem richtungsweisenden Projekt sollen noch andere folgen.