Die Harmonie Eileréng entführte in die Welt des Musicals

Am vergangenen 18. Mai hatte die Harmonie Eileréng wieder zu ihrem traditionellen Galakonzert in der Art’monie Reihe in den Konzertsaal im Artikuss eingeladen. Dieses Mal hatte Dirigent Claude Weiland Melodien aus den bekanntesten Musicals ausgesucht, daher der Titel „Phantom meets La Laddin“.

Zahlreiche Ehrengäste hatten sich an diesem Abend Zeit genommen um an diesem Abend die Musiker durch ihre Anwesenheit zu unterstützen: Steve Gierentz, Schöffe der Gemeinde Sanem, Marc Spautz, Abgeordneter und treuer Anhänger der Harmonie Eilereng, Serge Faber, Gemeindeconseiller, Gerd Biever, Ehrenpräsident der Eilerénger Musik, Emile Krier, Vize-Präsident der UGDA, Jean-Luc Engler, Delegierter der UGDA, John Schneider, Dirigent der „Strëpp“ der Eilerénger Harmonie, die Vertreter der befreundeten Musiken und Gesangvereine, sowie die Vertreter der Sponsoren der Harmonie Eilereng, ohne deren Unterstützung es dem Verein nicht möglich wäre über das ganze Jahr immer wieder qualitativ hochwertige und anspruchsvolle Programme auf die Beine zu stellen.

Vor einem ausverkauften Saal begrüßte Christiane Weiland das erwartungsvolle Publikum. Als erstes Werk kündigte sie „Les Misérables“ von Claude Michel Schönberg an. Basierend auf dem Roman von Victor Hugo setzte die Harmonie Eileréng mit diesem monumentalen Werk sofort einen Akzent für den weiteren Verlauf des Konzerts. Ein monumentales Werk, welches die brillante Tonfarbe des Orchesters voll zur Geltung brachte.

Weiter ging es im Programm mit einem Werk des berühmten britischen Komponisten und Arrangeurs, Philip Sparke. In dem Werk „Queen Symphonic Highlights“ hat der Komponist die bekanntesten Songs von „Queen“ auf symphonische Art verarbeitet. Entstanden ist ein Werk, welches vom Orchester und seinem Chef alles abverlangt, von sensibler Einfühlsamkeit über rhythmische Sicherheit zu glanzvollem Orchestersound. Meisterlich entledigte sich die Ehleringer Harmonie dieser Aufgabe.

Zum Abschluss des ersten Teils dieses Konzerts hatte Dirigent Claude Weiland mit „The Phantom of the opera“ eine Sammlung der schönsten Melodien aus einem der wohl bekanntesten und erfolgreichsten Musicals der vergangenen Jahrzehnte, komponiert von Musical Legende Andrew Lloyd Webber ausgesucht. In diesem Werk, wo wohl alle Zuschauer ihre Lieblingsmelodien hören konnten, konnte die Harmonie Eileréng alle Saiten ihres Könnens zeigen; von gespenstischer Atmosphäre, sensiblen Liebesballaden zu triumphalen, dramatischen Klängen. Der Schlussteil dieses Werkes wurde von den Tänzern des Jazz Dance Ensemble „Just Dance“ des Sporting Club Bieles tänzerisch untermalt und aufgewertet. Bravourös wurde auch diese Aufgabe vom Eilerénger Ensemble gemeistert und die Musiker wurden in die verdiente Pause entlassen, und auch das Publikum konnte sich während dieser Zeit stärken und über die Eindrücke dieses ersten Teils diskutieren.

Der zweite Teil des Konzerts begann mit einer kleinen Überraschung. Im verdunkelten Saal erklangen plötzlich Schlagzeug Rhythmen und die „White Sticks“ das Perkussions Ensemble der Harmonie Eileréng betrat den Saal mit einer kurzen aber beindruckenden Show ihres Könnens, welches man am besten mit „drum cadence, marching band“ definieren kann.

Dan war es wieder an Christiane Weiland, mit ihrer gewohnt lockeren Art der Moderation, weiter durch den Abend zu führen.

„West Side Story“, das wohl populärste Werk von Leonard Bernstein eröffnete mit einem grandiosen Jazz Sound diesen Teil und die Eilerenger Musikanten konnten sofort das Publikum wieder in ihren Bann ziehen.

Danach war es dann an der Solistin des Abends, ihr Können, einfühlsam vom Orchester begleitet, unter Beweis zu stellen. Anna Katharina Felke, in Luxemburg geborene Sängerin, Tänzerin, Schauspielerin… Inhaberin eines „Bachelor of Music in Musiktheater, und seit 2022 auf den großen Bühnen des Musiktheaters im Ausland zu Hause. Unter anderem hat sie ihr Können bei „Bright Lights“, Big City“, „Into the woods“ und augenblicklich bei „Les Misérables“ unter Beweis gestellt. Mit den Melodien „I could have danced all Night“ aus „My Fair Lady“, „Ich gehör nur mir“ aus Elisabeth und „Gold von den Sternen“ aus „Mozart, zog sie das Publikum in ihren Bann. Ihre Präsenz auf der Bühne, ihre klare Stimme, ihre Art sich auf der Bühne zu bewegen, ließen sofort den Funken auf das Publikum überspringen, welches sich mit langanhaltendem Beifall bei dieser äußerst sympathischen und einfachen Sängerin bedankten.

Das Konzert ging weiter mit den „Highlights“ aus den Musicals „La la Land“, „Aladdin“ und zum Abschluss Miss Saigon.

Präsident Jean-Jacques Rieff bedankte sich bei allen Anwesenden und überreichte ein kleines Geschenk an alle die zum Gelingen des Abends beigetragen haben: An erster Stelle der Solistin des Abends, Anna Katharina Felke, Dem Dirigent Claude Weiland welcher in den letzten Wochen keine Mühe gescheut hatte, „seine“ Musiker auf diesen Abend vorzubereiten, Moderatorin Christiane Weiland, welche souverän und mit einem Spritzer Humor durch den Abend führte, die Techniker des „Artikuss“ Pol Milbert und Patrick Steichen, welche durch ihren Einsatz und Können ein solches Konzert erst möglich machen, Regisseur Laurent Brandenburger, welcher durch seine Beleuchtungstechnik und Lichteffekte die richtige Stimmung auf die Bühne zaubert

Jean Jacques Rieff erinnerte auch an die nächsten Konzerte der Harmonie Eileréng, ehe die Zuschauer, die durch starken Applaus eine Zugabe forderten, belohnt wurden mit „Two worlds“ von Phil Collins aus dem Musical Tarzan sowie zwei Zugaben von Anna Katharina Felke

Bei einem lockeren Zusammensein mit den Zuschauern klang dieser Abend aus mit dem Versprechen bei den nächsten Konzerten der Harmonie Eileréng wieder dabei zu sein